Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  7. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  8. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  12. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  13. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister

Gott und die schönste Kuh aus Liechtenstein

6. September 2011 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Stichtag für die zweite Auflage des erfolgreichen Glaubenskurses "Mein Gott & Walter" bekannt gegeben. Der gesamte Text aller 24 Episoden steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit.


kath.net (Vaduz). Der liechtensteinische Verein kathmedia hat angekündigt am 12. September die 2. Auflage des Glaubenskurses "Mein Gott & Walter" in Auftrag zu geben. Die erste Auflage von 12.000 Stück war wenige Wochen nach ihrem Erscheinen bereits wieder vergriffen. Seither werden Vorbestellungen für die Produktion der 2. Auflage entgegen genommen. Nach dem 12. September wird die heitere und lehrreiche DVD-Box vorerst nur mehr eingeschränkt in einer Restauflage zur Verfügung stehen.

Über die nächsten Monate will man sich der intensiven Vorbereitung einer internationalen Ausgabe widmen. Neben der kompletten Übersetzung ins Englische sollen verschieden-sprachige Untertitel zur Auswahl stehen. Nach Angaben des Vereins ist Fr. John Muir aus Arizona als "Gesicht" der internationalen Fassung im Gespräch. Der junge Geistliche der Diözese Phoenix soll Kpl. Johannes Maria Schwarz in den Interviewteilen ersetzen.

Auf die Frage ob auch eine Fortsetzung in deutscher Sprache geplant sei, wird von Seiten des Vereins betont, dass es dafür in der näheren Zukunft keine Kapazitäten gäbe und daher auch keine konkreten Pläne vorliegen. Zwar gäbe es gute Anregungen und eine Reihe eigener Ideen, aber gegenwärtig würden andere Dinge Priorität besitzen.


Für die deutsch-sprachige Auflage soll einstweilen vor allem an Hilfen für den Einsatz der DVDs gearbeitet werden. Ein erster Schritt in diese Richtung sei die von vielen Lehrern gewünschte Verfügbarmachung des kompletten Textes zu einer besseren Stundenvorbereitung. In Zukunft können dann vielleicht auch über die Seite www.meingottundwalter.com begleitende Unterrichtsmittel wie Arbeitsblätter ausgetauscht werden.

Auf die Resonanz zum Glaubenskurs angesprochen, freut sich Kpl. Schwarz, Vorsitzender des Vereins kathmedia, über die vielen positiven Rückmeldungen. Gelegentlich würden diese sogar über die Buchhaltung kommen, wenn zufriedene Kunden im Betreff der Zahlscheine ihre Begeisterung zum Ausdruck gebrachten haben. Eine weitere Beobachtung habe er in diesem Zusammenhang gemacht, so Schwarz, nämlich dass Rückmeldungen über die Schwierigkeit der Episoden keineswegs von Jugendlichen, sondern vor allem von Priestern kommen würden.

Das Niveau mancher Episoden sei gewiss anspruchsvoll und die Altersempfehlung ab 16 Jahren komme nicht von ungefähr, aber es habe den Anschein als würde ein Versuch den katholischen Glauben begründend darzulegen, heute auf viele Schwierigkeiten stossen. Wenn man die Inhalte der Episoden mit alten katechetischen Schulbüchern wie etwa jenen von Erzbischof Michael Scheehan (Anm. "Apologetics & Catholic Doctrine") für die gleiche Altersgruppe vergleiche, dann seien sie geradezu einfach gehalten. Möglicherweise habe die Glaubensverkündigung in den letzten Jahrzehnten oftmals unter mangelnder Tiefe gelitten - ein Zerrbild des Glaubens, das uns dann wiederum in der Religionskritik des Neuen Atheimus begegne, der den Glauben für unvernünftig halte, so Schwarz. Den Jugendlichen hingegen dürfe man ruhig das Denken zumuten. Mit 14 Jahren lernen die meisten Schüler in Chemie vom "negativen dekadischen Logarithmus der H3O+ Ionenkonzentration" (Anm. PH-Wert). Dieser wird im Denken der meisten nie wieder eine Rolle spielen. Warum soll man dann die Jugendlichen nicht in viel wichtigeren Fragen herausfordern? Nur die DVD einzulegen sei sicher nicht ausreichend, aber sie könne ein Sprungbrett für eine Erklärung und eine tiefere Auseinandersetzung sein, erklärt Schwarz.

Auf die abschließende Frage nach dem Befinden der Kuh Prisca angesprochen, lacht Schwarz und gibt an sie hätte einen schönen Sommer auf der Alp verbracht. 2010 sei ihr zwar die erfolgreiche Titelverteidigung der "Miss Liechtenstein" nicht gelungen - sie wurde 2. - aber Kühe scheinen von diesen Eitelkeiten generell weniger beeindruckt.

Zur Bestellung: www.meingottundwalter.com

Link zum Drehbuch: www.meingottundwalter.com


Auf kathTube sind dazu mehrere Kurzvideos, beispielsweise: Mein Gott und Walter: Walters Tagebuch 1




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  6. September 2011 
 

Habe

10 Boxen des Glaubenskurses gekauft und ein paar schon verschenkt. Ich kann \"Mein Gott und Walter\" nur empfehlen!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. Dreharbeiten zu Mel Gibsons ‚Die Auferstehung des Christus‘ sollen im August in Rom beginnen
  2. Netflix kündigt neuen Film der Reihe ‚Die Chroniken von Narnia‘ für 2026 an
  3. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  4. Die fünf beliebtesten katholischen Filme
  5. ‚Die Passion Christi: Auferstehung’ – Dreharbeiten sollen 2025 beginnen
  6. Mein Sohn – Jenseits des Himmels
  7. Der 'Teilzeiteinsiedler' in Norditalien
  8. Chiara Lubich - Die Liebe besiegt alles
  9. Brennan - Größer als dein Herz
  10. Die Bibel - Apokalypse






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  7. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  8. Das Wunder des Karol Wojtyła
  9. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  10. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  11. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  12. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  13. 200 Quadratmeter für den Papst
  14. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  15. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz