Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Slowenien: Volksentscheid stärkt die klassische Familienform

27. März 2012 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Wähler lehnten einen Vorschlag für ein Familiengesetz ab, welches unter anderem mehr Rechte für homosexuelle Lebensgemeinschaften vorsah.


Ljubljana (kath.net/KNA) Die Slowenen haben in einem Volksentscheid die klassische Familie gestärkt. Der abgelehnte Gesetzesentwurf sah unter anderem mehr Rechte für homosexuelle Lebensgemeinschaften vor. Nach Auszählung fast aller Stimmen unterstützten nur 45,2 Prozent das vom Parlament beschlossene Familiengesetz; 54,8 Prozent sagten Nein. An dem Volksentscheid beteiligten sich am Sonntag knapp 30 Prozent aller Stimmberechtigten. Eine konservative Bürgerinitiative hatte mehr als 40.000 Unterschriften gesammelt und so den Volksentscheid durchgesetzt.


Das nun gescheiterte Gesetz hätte Homosexuellen erlaubt, leibliche Kinder ihrer Partner zu adoptieren, nicht jedoch andere Kinder. Zudem sollten die 2006 eingeführten eingetragenen gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften unter anderem im Steuerrecht Eheleuten gleichgestellt werden. Das geplante Gesetz war auch umstritten, weil es Familie nicht mehr als Mutter, Vater und Kind definiert. Stattdessen hieß es, Familie sei «eine Lebensgemeinschaft von Kindern mit einem oder beiden Eltern oder einem anderen Erwachsenem, wenn dieser für das Kind sorgt». Zudem verbot das Familiengesetz auch die körperliche Bestrafung von Kindern und sah die Einführung eines Kinder-Ombudsmannes vor.

Der katholische Erzbischof von Ljubljana, Anton Stres, begrüßte das Abstimmungsergebnis. Die meisten Wähler hätten die «unersetzliche Rolle der Familie» bekräftigt, sagte er nach Angaben slowenischer Medien (Montag). Der Erzbischof hatte gemeinsam mit dem serbisch-orthodoxen Metropoliten von Zagreb und Ljubljana, Tomo Cirkovic, und dem Mufti der Islamischen Gemeinschaft, Nedzad Grabus, dazu aufgerufen, mit Nein zu stimmen.

(C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Slowenien

  1. Slowenien: Kirche kritisiert Ehe-Neudefinition durch Höchstgericht
  2. Slowakei: Regierung plant mehr finanzielle Hilfen für Schwangere
  3. Ex-Diözesanökonom von Maribor von Betrugsvorwurf entlastet
  4. Früherer Erzbischof von Maribor von Untreuevorwurf freigesprochen
  5. Slowakei: Proteste gegen neue Staatsgebühr für kirchliche Ehen
  6. Papst entlässt slowenische Erzbischöfe Stres und Turnsek
  7. Slowenien: Kirche reagiert offensiv auf Medienuntergriffe
  8. DNA-Test widerlegt angebliche Vaterschaft von Kardinal Rode
  9. Slowakei: Abschiedsgottesdienst mit Erzbischof Bezak in Trnava
  10. Slowenien: Rückzug emeritierter Erzbischöfe aus Bischofskonferenz






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz