Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. Legal töten?
  15. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“

Malaysia: Kurse zur Abwehr des Christentums für Lehrer

2. April 2012 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Seit gut einem Jahr bedienen islamistische Kräfte im Umfeld der Regierungspartei Ängste einer Christianisierung Malaysias.


Kuala Lumpur (kath.net/KNA) Das Bildungsministerium des malaysischen Bundesstaates Johor hat nach Medienangaben mehr als 100 islamische Religionslehrer zu einem Kurs gegen christliche Missionierung verpflichtet. Die Fortbildung sei auch auf Betreiben des zuständigen Mufti erfolgt, berichtet die in Singapur erscheinende Tageszeitung «Straits Times» (Donnerstag). Oppositionsführer Anwar Ibrahim warf der Regierungspartei «United Malays National Organisation» (Umno) vor, unter den konservativen muslimischen Malaien Angst vor Christen schüren zu wollen.


In Malaysia wird mit einer Ausrufung vorgezogener Neuwahlen gerechnet. Die wegen Korruption und schlechter Wirtschaftsdaten unter Druck stehende Regierung von Ministerpräsident Najib Razak ist für einen Wahlsieg auf die Stimmen der muslimisch-malaiischen Wähler angewiesen.

Seit gut einem Jahr bedienen islamistische Kräfte im Umfeld der Regierungspartei Ängste einer Christianisierung Malaysias. Die der Umno gehörende Tageszeitung «Utusan» erhob im Mai 2011 den Vorwurf, die Kirchen wollten den Islam als Staatsreligion Malaysias durch das Christentum ersetzen.

Der Präsident der islamischen Vereinigung malaysischer Ulamas, Datuk Sheikh Abdul Halim Abdul Kadir, sprach vor kurzem gegenüber dem Magazin «Malaysia Insider» von einem «Problem der Christianisierung», das seit geraumer Zeit existiere. Daher müsse man die Lehrer aufklären. Vor allem die Jüngeren unter ihnen seien sich dieses Problems nicht bewusst. Seit Oktober hatte die islamistische Organisation Himpunan vier Massendemonstrationen gegen eine «christliche Bedrohung» veranstaltet.

(C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Malaysia

  1. Dürfen malaysische Christen Gott weiterhin 'Allah' nennen?
  2. Malaysia: Neuer Streit um den Gottesnamen
  3. Malaysia: Islamische Politiker für Verbot des Valentinstags
  4. ‚Allah’-Verbot in Malaysia laut Innenminister "ein Fehler"
  5. Malaysia: Zwei Jahre Haft für Konversion vom Islam zur Teekannen-Sekte
  6. Christen in Malaysia werden in Zukunft noch härter bestraft
  7. Malaysia: Gebetsinitiative für Konvertitin






Top-15

meist-gelesen

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  4. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  5. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  6. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  7. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz