Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  4. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  12. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  13. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“

Papst lobt Aids-Hilfe und fordert moralische Stimme der Kirche

9. Juni 2012 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vor Bischöfen aus Papua-Neuguinea und Salomon-Inseln lobt Benedikt XVI. kirchliche Hilfe für HIV-Infizierte und fordert gleichzeitig auf, die katholische Lehre von Ehe und Familie als 'objektive moralische Stimme' in öffentliche Debatte zu bringen


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Benedikt XVI. hat am Samstag im Vatikan vor Bischöfen von Papua Neuguinea und den Salomon-Inseln die kirchliche Hilfe für Aids-Kranke und HIV-Infizierte auf diesen Inseln gelobt. Die Unterstützung der dortigen diözesanen Caritas-Verbände für Arme, Ausgegrenzte und Kranke sei "bemerkenswert", sagte der Papst. Dies gelte insbesondere für die Betreuung von Aids-Kranken und HIV-Infizierten.

Die Bischöfe aus dem pazifischen Raum halten sich gegenwärtig zu ihrem Ad-Limina-Besuch in Rom auf, um Papst und Kurie über die Lage ihrer Ortskirchen Bericht zu erstatten. Ein solcher Besuch ist in der Regel alle fünf Jahre vorgesehen.


Papua-Neuguinea gehört nach Angaben der Vereinten Nationen im pazifischen Raum zu den am stärksten von der Immunschwächekrankheit betroffenen Ländern. Aids-Kranke sind in dem Inselstaat häufig Diskriminierungen ausgesetzt. In den vergangenen Jahren kam es wiederholt zu gewalttätigen Angriffen gegen Betroffene.

Der Papst rief die Bischöfe zudem auf, Ehe und Familie einen zentralen Stellenwert in der kirchlichen Verkündigung einzuräumen. Dies müsse in Übereinstimmung mit der katholischen Morallehre erfolgen, forderte er. Die Familie gründe auf der natürlichen Institution der Ehe zwischen Mann und Frau. Für Christen sei die Ehe überdies durch Jesus zu einem Sakrament erhöht worden, sagte Benedikt XVI.

Er rief die Bischöfe auf, sich als "objektive moralische Stimme" in öffentliche Debatten einzubringen. Es gehe nicht darum, politische Lösungen anzubieten, sondern einen Beitrag zur "Reinigung" der Vernunft zu leisten, um eine Anwendung moralischer Prinzipien zu ermöglichen.

Zugleich bestärkte der Papst die Bischöfe in ihren Bemühungen um eine vollständige Religionsfreiheit in ihrem Land. Der Dialog mit den staatlichen Behörden müsse in dieser Frage fortgesetzt werden, so Benedikt XVI. Der Großteil der sechs Millionen Einwohner Papua Neuguineas und der über 500.000 Bewohner der Salomonen sind Christen.

Copyright 2012 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  10. Juni 2012 
 

Gott Segne unseren Papst:-)


0
 
  9. Juni 2012 
 

EInfach super unser Papst!

Mit Tränen in den Augen habe ich diesen wunderbaren Artikel gelesen. Unser Papst ist wirklich super - eine wirkich obljektive moralische Stimme. Wenn doch nur mehr Priester und Bischöfe auch so wären, ohne grosse Sünde und klar im Auftreten und in den theologischen Gedanken nach dem Lehramt.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Aids

  1. Die sicherste Methode gegen HIV-Infektionen: Abstinenz und Treue
  2. Wenn die Kinder HIV-positiv sind
  3. Papst an afrikanische Bischöfe: Bei Aids-Hilfe nicht nachlassen
  4. Indonesiens Präsident wirbt für Abstinenz als Mittel gegen Aids
  5. Caritas-Experte: Aids kann nicht nur mit Kondomen besiegt werden
  6. Südafrika: Malteser engagieren sich im Kampf gegen Aids
  7. 1000 'Gefällt mir' auf Facebook - Dann kommt der Bart weg
  8. Vatikan: Gegen Aids hilft vor allem Verhaltensänderung
  9. Vatikanzeitung kritisiert Aids-Prävention der Vereinten Nationen






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  6. Das Wunder des Karol Wojtyła
  7. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  8. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  9. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  10. 200 Quadratmeter für den Papst
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  13. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  14. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  15. Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz