Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der alte und künftige römische Ritus
  2. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  3. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  4. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  5. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  6. Kardinal Eijk: „Wir müssen die katholische Sexualethik an die junge Generation weitergeben“
  7. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  8. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  9. Christbaum für Petersplatz: Proteste gegen Fällung uralter Tanne - "Anachronistisches Massaker"
  10. Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
  11. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  12. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  13. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  14. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
  15. 'Das einzige Argument, das uns bleibt, ist die Heiligkeit'

Nicht nur über Gott - vielmehr auch wieder mit Gott sprechen

15. Jänner 2013 in Spirituelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Jahr des Glaubens - kostbare Chance. Von Michaela Voss


Linz (kath.net/www.jahrdesglaubens.de) Erneuerung, Neuevangelisation, neues Profil, Wissen, Lehren, Künden, Sprechen, Aktionen, Veranstaltungen, Fragen, Antworten, Suche, Prognosen, Hoffnungen, ... lange kann man eine Liste von Schlagworten zum Jahr des Glaubens fortsetzen.


Im Allgemeinen, fällt auf, dass man im Jahr des Glaubens besonders bemüht und engagiert ist:

• mehr über Gott zu hören
• mehr über Gott zu sprechen
• mehr über den Glauben zu lernen
• mehr über den Glauben zu verkünden und zu lehren
• ...

Wie wäre es, wenn wir bei all diesen wertvollen Bemühungen auch nicht vergessen, dass es da ein geistliches Gesetz gibt, das sehr wichtig und doch kaum noch bekannt scheint:

• Wir dürfen lernen, wieder neu und mehr auf Gott zu hören. Auch wenn man noch so viel über Gott hören kann - bleibt es manchmal eher fruchtlos - weil man Gott, den Herrn, mehr nur vom "Hören-Sagen" kennt - aber kaum und viel zu wenig persönlich! Ohne Gebet, ohne Anbetung, ohne Schweigen und still werden, ohne diese Ehrfurcht, die hinhört, aufmerksam sich an Gott orientieren will, lauscht, betrachtet ... werden die Informationen über Gott und den Glauben nur reine Information bleiben - ohne echte Konsequenz und ohne Wandlungskraft. Auf Gott hören lernen, sein Wort wieder in Vertrautheit kennen, ... ist das Fundament, das uns glaubwürdig in der Folge auch wieder von Gott erzählen und künden lässt - authentisch, überzeugend und echt.

• Wir dürfen lernen, wieder zu Gott zu sprechen, denn so viel wir auch über Gott reden mögen, wenn wir nicht mehr mit ihm kommunizieren, bleiben alle Worte hohl und leer, im besten Fall Theorie ... aber eher ohne Wirkung oder Frucht für die Ewigkeit. Das Gebet, das hören gelernt hat, kann dann auch Gottes Sprache verstehen und lernt diese Sprache auch sprechen. Gebet mit den Worten, die aus dem Licht der Gegenwart Gottes und seiner Selbstoffenbarung herausfließt, wird das, was davon berührt wird, verwandeln! Gebet in der Wirksamkeit und Erlöserkraft des Wortes Gottes wird alles auf den Flügeln der Gnade wieder zu Gott zurück tragen, was wir von ihm empfangen, mit dem mächtigen Gewicht von Ewigkeitswert und Heilsgeschichte.


• Wir dürfen im Alltag konkret einen neuen Glaubensvollzug erlernen. Wir dürfen lernen, überall Gott gegenwärtig zu finden, den Glauben in seinen Ausdrucksformen mitten in der Welt, im Beruf, ... einzuüben. Es ist freilich wichtig, dass man vom Verstand und Bewusstsein her weiß, woran man glaubt - aber mindestens ebenso wichtig, wenn nicht wesentlicher ist es, dass man diese Kenntnis dann auch lebendig werden lässt, denn sonst bleibt es nur nutzloses Wissen - wird aber niemals lebendige Weisheit! Es ist unerlässlich, den Glauben zu kennen - doch gerade diese Vertrautheit entsteht auch da, wo wir praktisch und täglich diese Einsichten umsetzen: Im Gebet, das z.B. mit Stoßgebeten den ganzen Tag durchstrahlt, oder im Lesen der Heiligen Schrift, deren Anspruch dann den ganzen Tag neu beleuchtet und uns den Maßstab Gottes im Alltag anlegen lässt. In der Teilnahme an der täglichen Liturgie (vor allem der Heiligen Messe), weil wir dort sowohl hören, als auch mitvollziehen, lernen und leben, ... weil dort der Glaube im Vollsinn und auf allen Ebenen gegenwärtig ist und uns prägen will. ...

• Wir dürfen wieder lernen Gott zu fragen, was er von uns wünscht - nicht nur was wir von ihm haben wollen. Wir dürfen lernen wieder zu fragen was er will, dass wir tun sollen, denn sonst bleiben die Verkündigung und alle Projekte "kleines Menschenwerk" und sind letztlich nicht viel mehr als ein religiös angehauchtes Sozialkonzept, wie es die weltlichen Instanzen sogar oft viel besser leisten. Was würde sich jedoch alles ändern, wenn wir zuerst Gott um seinen Rat, seinen Auftrag, seinen Segen bitten, wenn wir ihm den Vorrang geben, der ihm gebührt ...? Wie anders kann dann Verkündigung wahrhaft vollmächtig und glaubhaft werden, wenn wir von einem Glauben Zeugnis geben, der uns immer mehr erfüllt - wenn wir uns erst füllen lassen, bevor wir ausschenken wollen ...!

Das Jahr des Glaubens - eine kostbare Chance! Nutzen wir doch die Vielfalt des "sowohl" und "als auch", wenn wir wieder:

• mehr auf Gott selbst hören, damit wirksam werden kann, was wir auch über Gott hören dürfen

• mehr mit Gott sprechen, damit wir authentisch und glaubwürdig auch über Gott sprechen können

• mehr aus dem Glauben und im lebendigen Glaubensvollzug leben lernen, damit auch sichtbar wird, was wir über den Glauben gelernt haben und es nicht nur totes Wissen, sondern lebendige Weisheit wird.

• mehr Gott zuerst fragen, was er geplant hat, was er vorhat und was er uns sagen oder durch uns sagen will, denn dann werden wir vollmächtig, überzeugend und auch wirksam über den Glauben verkünden, den wir kennen. Dann werden wir auch ganz neu lehren können, was wir von Gottes Weisheit empfangen durften und gelernt haben.

• Ein erster Schritt wäre z.B. wieder zu wissen, was Sünde und Tugend ist.

Hören wir, was Gott uns in der Heiligen Schrift sagt, schulen wir unser Gewissen ganz neu, damit es wieder hinhorchen lernen kann und auch hören.

Bitten wir im Gebet um die Tugenden, preisen wir Gott, der unsere Stärke ist und schenkt, was wir brauchen, um ihm zu folgen.

Dann können wir im Gebet die Erneuerung der Tugend zum Anliegen und Lob werden lassen, weil wir von Gott alles erwarten und erbitten dürfen.

Dann können wir mit der "Leichtigkeit der lebendigen Gnade" im Leben konkret umsetzen, was auf diese Weise in unserem Herzen bereits lebendig geworden ist.


Wenn wir wieder ein waches Gewissen haben, das die leisen Mahnungen und Weisungen Gottes hören kann, wenn wir im Gebet alles ins Licht der Gegenwart Gottes stellen, dann ist es einfacher und glaubwürdiger, was daraus im Alltag zur Tat und zur Übung wird.

Dann - ja dann werden wir ganz neu Zeugen des Glaubens sein - denn das Licht des Glaubens wächst so ganz dynamisch von innen nach außen
und wird von außen wiederum ins Innen wirksam.

Ein gesegnetes Jahr des Glaubens.

Foto:


Foto (c) Michaela Voss


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 jadwiga 15. Jänner 2013 

Worte brauchen Zeit um zu wirken.

Sie sind wie Wasser, das über die Steine fließt, scheinbar harmlos. Aber nach Jahren werden sogar die Steine nach seinem \"Geschmack\" geformt.

Wer nicht glaubt soll zumindest Gotteswort hören oder lesen. Durch dieses Wort wird Gott selbst in den Seelen wirken.
Für einen Gläubigen dagegen, ist ein Gebet so selbstverständlich wie ein tägliches Brot.

Alles fing doch nur mit Worten an...

\"Am Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort\"


1
 
 Waldi 15. Jänner 2013 
 

Ein wahres Wort von einem tiefgläubigen,

demütigen und weisen Naturwissenschaftler.
Prof. Max Thürkauf hat schon vor über dreißig Jahren wie folgt geschrieben: \"Hätten unsere Theologen mehr mit Gott geredet, als über Gott, dann wäre der katholischen Kirche und ihren Gläubigen viel Ungemach erspart geblieben\". Heute ist es noch viel schlimmer! Man hat die Gebete durch Dialoge ersetzt, die besonders von der DBK und ihren Vorsitzenden Erzbischo Zollitsch als Heilmittel gegen den Glaubensschwund in der Gesellschaft verschrieben wird.


2
 
 Anfaenger 15. Jänner 2013 

Es fällt uns nichts in den Schoss

Keiner kann - es sei denn durch ein Wunder Gottes - plötzlich (wieder) richtig und gut mit Gott sprechen, eine echte Beziehung zu ihm aufbauen. Aber jeder kann damit (immer wieder) beginnen und es lernen. Dies ist zwar normalerweise ein langer und meist nicht linearer Prozess, der nach meiner Erfahrung wohl erst im Tod abgeschlossen sein wird. Aber wir sind ja - wie es ein Prediger einmal sagte - nicht auf Erden um vollkommen zu sein, sondern um vollkommen zu werden.Das gilt nicht zuletzt auch in der Gottesbeziehung. \"Es gibt noch viel zu tun.Packen wir es an!\" dann werden wir auch merken, viel viele schöne Stunden uns das schon hier und jetzt zu schenken vermag.


1
 
  15. Jänner 2013 
 

sprechen mit Gott ist mehr als beten

Natürlich muss man zuerst wieder mit beten beginnen, falls man es irgendwann verlernt hat (oder gar nie erlernte). Doch dann geschieht das wundervolle. Aus dem beten wird \"mit Gott sprechen\". Dann geht das Licht auf in der Seele. Danke Abba!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jahr des Glaubens

  1. 'Raum für das Handeln Gottes öffnen'
  2. 'Glauben ist ein Tuwort und meint hinter Jesus hergehen'
  3. 'Der Glaube ist Wirklichkeit, keine Theorie'
  4. 'Ich kann es kaum glauben, in Nazareth zu sein'
  5. Papst veröffentlicht Schreiben zum 'Jahr des Glaubens'
  6. Die Auferstehung des ‚Fleisches‘ nicht abschwächen
  7. Römische Pfingstfeiern waren Höhepunkt des ‚Jahres des Glaubens‘
  8. Fatima-Gebetskarte zur Halbzeit des Glaubensjahres
  9. Neokatechumenat auf 'großer Mission' an öffentlichen Plätzen
  10. 'Der Glaube darf nicht ‚top secret‘ sein'







Top-15

meist-gelesen

  1. Heiliges Jahr - Große ROMREISE zu OSTERN 2025 - 9 Tage - Mit Assisi, Loretto, Manoppello und Padua
  2. JETZT ANMELDEN - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  3. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  4. Der alte und künftige römische Ritus
  5. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  6. „Das Wunder der Welle“
  7. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  8. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  9. 'Das einzige Argument, das uns bleibt, ist die Heiligkeit'
  10. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  11. Kardinal Eijk: „Wir müssen die katholische Sexualethik an die junge Generation weitergeben“
  12. Unmittelbar vor der Todesspritze: Niederländerin (22) sagt NEIN zur Euthanasie
  13. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  14. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  15. Wird mich das Tattoo heiliger machen?

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz