SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
- Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
- In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
- „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
- Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
- Wir predigen den heiligen Klimawandel
- Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
- 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
- Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
- Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
- Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
- Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
- „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
- Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
- Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
| 
Katholisches Fernsehen K-TV expandiert1. Februar 2013 in Aktuelles, 9 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Neues Studio in Köln - Chefredakteur Martin Lohmann: "Wir sind in einem neuen Aufbruch unterwegs und bleiben in klarer Treue zum Papst und der Kirche Jesu Christi auf dem Weg in eine gute Zukunft."
Köln/Opfenbach (kath.net/K-TV) Der katholische Fernsehsender K-TV hat einen weiteren Schritt zur neuen Profilierung und Qualitätssicherung gemacht. Wie K-TV-Geschäftsführer Patrick Gruhn und Chefredakteur Martin Lohmann jetzt mitteilten, wurde eine redaktionelle Tochterfirma gegründet, die unter dem Namen CredoMedia GmbH firmiert und alle redaktionellen Aufgaben für K-TV übernimmt. Geschäftsführer von CredoMedia ist Chefredakteur Martin Lohmann. Durch die Ausgliederung der redaktionellen Arbeit und des Betriebs des neuen Studios in Hürth bei Köln tragen wir dem raschen Wachstum von K-TV Rechnung, erläutert Patrick Gruhn die Neugründung. 
Das vor kurzem eingerichtete Studio in Hürth trägt den Namen "Studio Köln" und wird von Lohmann geleitet. Mit der Produktion neuer und weiterentwickelter Sendeformate wurde dort bereits begonnen. "Wir sind in einem neuen Aufbruch unterwegs", sagt Martin Lohmann, "und bleiben in klarer Treue zum Papst und der Kirche Jesu Christi auf dem Weg in eine gute Zukunft." Er sei froh und dankbar, dass die Mitarbeiter so engagiert mitziehen. K-TV hat nach wie vor ein Studio in Gossau in der Schweiz und sendet auch aus Wigratzbad in Deutschland. Betriebsstätten gibt es zudem im österreichischen Dornbirn und in Langenargen am Bodensee. Martin Lohmann - Konkret glauben; S.E. Bischof Friedhelm Hofmann

K-TV-Chefredakteur Martin Lohmann im Gespräch mit Michael Hesemann - mit den Augen des Papstbruders

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | 1. Februar 2013 | | | | Viel Glück! Auch ich wünsche Herrn Lohmann und K-TV alles Gute und eine wachsende Zuschauerschar.
Schon bei der Einführung des 24-Stunden-Programmes von EWTN hatte ich an diesen Sender geschrieben, ob er nicht mit K-TV kooperieren wolle, um damit ein starkes Gegengewicht zur üblichen Mediensoße zu bilden.
Vielleicht kommt´s ja eines Tages dazu! |  2
| | | | | backinchurch 1. Februar 2013 | | | | Früher... (vor vielen Jahren...) wurde K-TV über Kabel D nahezu gratis verbreitet. Dann sollten jedoch für die Kabelverbreitung ca. 250.000€ jährlich gezahlt werden, die K-TV aber nicht aufbringen konnte.
Letztlich wurde zugunsten von (zahlenden) Porno- und anderen Sendern K-TV im Kabel eingestellt.
Ich habe Kabel D daraufhin gekündigt. K-TV war damals für mich endlich wieder wahre kath. Lehre. Gottes Segen für K-TV! |  2
| | | | | Dismas 1. Februar 2013 | |  | @Lucilla soviel mir bekannt, kann es auf Grund des Grundrechtes auf Informationsfreiheit nicht verboten werden, eine Satelliten Schüssel zu installieren.... |  0
| | | | | 1. Februar 2013 | | | | Ein wahrer Trost für die Seele, einen solchen TV- Sender ins Haus zu bekommen!... Ich und meine Familie möchten ihn nicht missen! Herr Pfr. Buschor ist bei uns ein Familienmitglied geworden. Also, einen herzlichen DANK an KTV und an alle Mitwirkenden! Weiter so! |  2
| | | | | Lucilla 1. Februar 2013 | |  |
Ja, bitte KTV ins Kabelnetz bringen! Vielleicht wäre das jetzt bei einer Kapazitätserweiterung auch eher möglich. Mir fehlt K-TV im TV sehr, seit wir übersiedelt sind und keine SATSchüssel haben dürfen. Internet ist nicht so gut möglich und kostet auch mehr. |  1
| | | | | lentulus2 1. Februar 2013 | |  | K-TV bitte ins Kabelfernsehen Ich würde mir sehr wünschen K-TV im Kabelfernsehen empfangen zu können. Muss leider in Berlin leben... |  1
| | | | | Flyskyman 1. Februar 2013 | | | | cooler Sender Ich kucke K TV sehr gerne auch als evangelischer Christ finde ich den Sender klasse. |  2
| | | | | papale 1. Februar 2013 | |  | Ein viel versprechender Aufbruch !!! \"Dank sei Gott!\", daß Hr.Lohmann für diese Aufgabe gewonnen werden konnte, daß er sich dem medialen \"Gegensturm\" stellt.
Damit deckt K-TV ein noch wesentlich breiteres Spektrum von Themen ab. Zugleich wird es gelingen, ein wesentlich breiteres Spektrum an Zuschauern zu gewinnen und der unverwässerten Sicht des
katholischen Glaubens in unserer Medienlandschaft eine kraftvolle Stimme und ein überzeugendes Erscheinungsbild zu geben. |  3
| | | | | 1. Februar 2013 | | | | Ein wichtiger Dienst an den kranken Menschen, welche die Hl. Messe nicht in ihrer Gemeinde mitfeiern können, aber auch für alle, welche die tägliche Messfeier als Kraftquelle entdeckt haben und dazu in zumutbarem Umkreis keine Gelegenheit dazu haben.
Persönlich ist für mich das Gebet zur geistigen Kommunion immer wichtiger geworden, das vom Heiligen Pater Pio täglich verrichtet wurde; ich habe es auch da entdeckt: http://www.kathtube.com/player.php?id=28239 |  2
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuK-TV- Pfarrer Hans Buschor verstorben
- Thomas Maria Rimmel wechselt zu K-TV
- Jemenitische Kirche wurde bombardiert
- Katholischer Sender K-TV 'wird garantiert fortbestehen'
- K-TV beruft Michael Ragg zum Chefredakteur
- 'Verweigerung des Kirchenbeitrags nicht gleichbedeutend mit Austritt'
| 





Top-15meist-gelesen- Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
- „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
- Wir predigen den heiligen Klimawandel
- Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
- Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
- Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
- Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
- Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
- Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
- Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
- „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
- Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
- Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
|