Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  7. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  8. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  9. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  10. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  11. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  12. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  13. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  14. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  15. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung

Lohmann: 'Ich möchte die Überzeugung, für die ich stehe, sagen können'

6. Februar 2013 in Aktuelles, 87 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Martin Lohmann, Chefredakteur von K-TV, war am Dienstag zu Gast bei Markus Lanz und erzählte, dass er nach der Jauchsendung „sehr üble, sehr böse, beschimpfende, niveaulose, satanische Mails bekommen“ hatte.


Berlin (kath.net/pl) Und noch eine deutsche Talkshow mit Martin Lohmann, dem Chefredakteur von K-TV. „Ich möchte die Möglichkeit haben, in einem freien Land die Überzeugung, für die ich stehe, sagen zu können.“ Mit diesem Statement stieg der Vorsitzende des Bundesverbandes Lebensrecht am Dienstag am späten Abend in die ZDF-Talkshow von Markus Lanz ein. Es ging allgemein um die Diskussion über die „Pille danach“ und aufgrund der umstrittenen Sendung bei Günther Jauch am Sonntagabend auch um diese Sendung.

Lohmann war wegen seiner Aussage „Die Sache mit der Selbstentscheidung der Frau ist ja vielschichtig“ bei Jauch mehrfach ausgelacht worden, der Katholik Jauch stand ihm als Diskussionsleiter nicht nur nicht zur Seite sondern sorgte mittels untergriffigen Statements für Diskussionen. Eine unvollständige Aussage zu verlachen, „das halte ich in einer Gesellschaft, wo es eigentlich um eine gute Streitkultur geht, für sehr problematisch“, erklärte Lohmann, als Lanz ihn darüber ins Kreuzverhör nahm. Lanz erläuterte, er wünsche sich, dass die „Kirche klipp und klar sagen würde: in einem solchen Fall steht selbstverständlich nichts dem im Wege, dass eine junge Frau, die Opfer einer Vergewaltigung geworden ist, die Pille danach nimmt, ohne wenn und aber“.


Die grundsätzliche Frage sei jedoch, erwiderte Lohmann: „Wenn ein neuer Mensch entstanden ist, dürfen wir dann das Tötungsverbot aufheben?“ Er blieb für den Einzelfall dabei: „Es kann einem diese Entscheidung keiner abnehmen. Das ist eine unglaublich schwierige Entscheidung“. Er selbst kenne Frauen, „die diese Entscheidung getroffen haben“, und er wisse, wie schwierig dies sei, er wisse auch „wie gut es ist, wenn ihnen geholfen wird.“ Auf abwertendes Lachen, das daraufhin aus dem Publikum zu hören war, sagte Lohmann: „Da lacht jemand. Das ist kein Thema zum Lachen. Das ist kein Thema für die Komik. Das ist eine Frage auf Leben und Tod.“ Auch die Kirche respektiere diese Gewissensentscheidung, dies sei „Lehre der Kirche: Die höchste und die letzte Instanz ist das persönliche Gewissen“. Im Einzelfall gehe es aber immer um den einzelnen Menschen und da gelte in der Kirche „die Praxis der pastoralen Klugheit“, denn wer in Not ist, „der hat, verflixt noch mal, jede Hilfe verdient“. Dabei sei er selbst, so Lohmann, weder Seelsorger noch Arzt, „der das dann entscheiden kann“ und er weigere sich, „generelle Dinge über Leben und Tod in einer Fahrlässigkeit zu sagen, die das Leben nicht verdient hat.“

Lohmann betonte dann die Freiheit des Menschen: "Ich kann niemanden zwingen, ein Kind auszutragen, das er von einem Vergewaltiger bekommen hat". Er habe „Respekt vor jeder Gewissensentscheidung, aber ich verlange auch Respekt vor denen, die eine Gewissensentscheidung einfordern und die noch klare Koordinaten haben, was das Leben angeht.“

Falls die wissenschaftliche Forschung feststelle, dass die „Pille danach“ keine Abtreibungspille sei, dann „wäre die ‚Pille danach‘ gar kein Problem.“ „Ich wünsche mir, dass die Wissenschaft uns ganz klar sagt“, „es gibt eine Pille, die die Befruchtung verhindert und sonst nichts. Das ist aber umstritten“.

Lanz sprach an, Lohmann habe „sich zu Recht darüber empört“, dass seine 14-jährige Tochter durch Jauch in diese Debatte mit einbezogen worden ist. Lohmann betonte, dies sei „übergriffig“ von Jauch gewesen und warnte vor „Sippenhaft“.

Seit Sonntag, so erzählte Lohmann auf Nachfrage von Lanz, habe er einerseits überwältigend viel Zustimmung, Mails, Dankeschön erlebt“. Auf diese Aussage erhob sich deutliches Murren im Publikum, das von Lanz mit „Nein, Nein, Nein“ abgewehrt wurde. Auf der anderen Seite habe er „sehr üble, sehr böse, beschimpfende, niveaulose, satanische Mails bekommen“, die er „nicht in Ordnung“ finde.

Mit Kritik habe er kein Problem, erläuterte Lohmann, sonst würde er sich der Diskussion nicht stellen. „Ich respektiere die Meinung jedes anderen, ich möchte aber auch meine respektiert wissen.“ Doch er habe Mails bekommen, „die will ich nicht zitieren, die waren so böse, auch im Blick auf die Folgen einer Übergriffigkeit bei Jauch, was meine Tochter und meine Frau angeht, dass ich keinem wünsche, dass er solche Mails bekommt.“ Wenn man sich der Debatte, nur weil sie vielleicht unbequem in der Wahrheit ist, nicht mehr stellen will, „und dann andere Menschen vernichten möchte oder ihnen das Böseste wünscht, da kann ich nur sagen: das ist unter Niveau“.

Die umstrittene Sendung in voller Länge:


Vgl. auch den Kommentar von Linda Noé: „Klar, da tobt die Menge!“

Foto: (c) ZDF (Screenshot)


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  2. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  3. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  4. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  5. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  6. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  7. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  8. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  9. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  10. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  10. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  11. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  14. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  15. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz