Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  7. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  8. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  9. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  10. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  11. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  12. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  13. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  14. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  15. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung

New Yorks Kardinal vergleicht Sixtinische Kapelle mit Knast

29. März 2013 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Im Blick auf den neuen Papst sagte Dolan, die ersten Gesten von Franziskus inspirierten ihn, ein besserer Bischof zu werden.


New York (kath.net/KNA) New Yorks Kardinal Timothy Dolan hat vor Strafgefangenen über seine Konklave-Erfahrung gescherzt: «Ich war eingesperrt. So fühle ich mich euch irgendwie verbunden», sagte er laut der Zeitung «New York Times» bei einer Messfeier im Hochsicherheitsgefängnis Shawangunk in Wallkill am Mittwoch (Foto). In der Sixtinischen Kapelle sei es allerdings «viel hübscher als hier», setzte er nach. Die 60 Häftlinge in der betongrauen Anstaltskapelle quittierten den Vergleich dem Bericht zufolge mit Gelächter.


Er liebe es, Gottesdienste in einem Gefängnis zu feiern, sagte Dolan weiter: «Nie kommt jemand zu spät oder geht früher.» Ernsthafter ergänzte der Kardinal, er sehe nun zuversichtlicher der Frage des Richters Jesus Christus nach seinem Tod entgegen, ob er Gefangene besucht habe: «Jetzt kann ich sagen: 'Ja, Jesus. Frag die Jungs von Shawangunk.'» Es war die erste Visite des Kardinals in der Vollzugsanstalt im Hudson Valley, wo 500 Männer unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen einsitzen.

Im Blick auf den neuen Papst sagte Dolan, die ersten Gesten von Franziskus inspirierten ihn, ein besserer Bischof zu werden. «Wir hatten auf einen Papst gehofft, der den Geist von Benedikt XVI. und das Herz von Johannes Paul II. hat. Und wir haben einen bekommen», so der Kardinal. Dolan hatte mit 114 weiteren Kardinälen an der Wahl des Nachfolgers von Benedikt XVI. am 12. und 13. März in Rom teilgenommen.

kathTube-Kurzvideo über den Gefängnisbesuch


(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Dolan

  1. Kardinal Dolan: Demokratische Partei wendet sich von Katholiken ab
  2. Kardinal Dolan: ‚Humanae vitae’ war prophetisch
  3. Dolan: Keine dramatischen Änderungen bei Wiederverheirateten
  4. Kardinal Dolan: Franziskus ist sogar noch besser als erwartet
  5. Kardinal Dolan verteidigt kirchliches Verständnis der Ehe
  6. Dolan: Herzensveränderung ist wichtiger als Strukturveränderung
  7. Heiliger Vater oder Baseballspieler?
  8. Kardinal Dolan: Die Beichte ist DAS Sakrament der Neuevangelisierung






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  14. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  15. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz