Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  6. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  9. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  10. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  11. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  12. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  13. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  14. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

Rom: 120.000 Movimenti-Christen feiern Pfingsten mit Papst

17. Mai 2013 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Geplant ist unter anderem kurze Ansprache von Paul Bhatti, dem Bruder des 2011 ermordeten pakistanischen Ministers für Minderheiten, auf dem Petersplatz


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Rund 120.000 Vertreter Neuer Geistlicher Bewegungen ("Movimenti") aus aller Welt kommen zu Pfingsten zu einer Begegnung mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz zusammen. Der Papst wird am Samstagabend auf dem Petersplatz zu den Repräsentanten von 150 Gemeinschaften aus aller Welt sprechen und spontane Fragen beantworten, wie Erzbischof Salvatore Fisichella, der Präsident des päpstlichen Neuevangelisierungsrates, mitteilte.

Neue Geistliche Bewegungen seien "eine der sichtbarsten Früchte" des Zweiten Vatikanischen Konzils, sagte Fisichella. Sie leisteten in allen Teilen der Welt einen "unschätzbaren Dienst" für die Kirche. Das Treffen unter dem Motto "Ich glaube. Der Glaube wächst in uns" erfolgt im Rahmen des vom emeritierten Papst Benedikt XVI. ausgerufenen "Jahrs des Glaubens".


Geplant ist unter anderem eine kurze Ansprache von Paul Bhatti, dem Bruder des 2011 von fanatischen Islamisten ermordeten pakistanischen Ministers für Minderheiten, Shahbaz Bhatti, auf dem Petersplatz. Die Bhatti-Familiegehört der kleinen katholischen Minderheit in Pakistan an. Paul Bhatti arbeitet für die Regierung in Islamabad als Sonderberater für religiöse Minderheiten.

Auch eine Gruppe kirchlich engagierter italienischer Parlamentarier ist beim Treffen mit dem Papst anwesend. Am Sonntagmorgen sind die Teilnehmer dann zu der Pfingstmesse eingeladen, die Franziskus auf dem Petersplatz zelebriert.

Vorher Audienz für Merkel

Franziskus empfängt vor dem Pfingstevent auf dem Petersplatz die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die Privataudienz soll um 11 Uhr stattfinden, wie Vize-Regierungssprecher Georg Streiter am Donnerstag in Berlin mitteilte. An das Treffen werde sich ein kurzes Gespräch mit dem vatikanischen Außenminister, Erzbischof Dominique Mamberti, anschließen.

Es ist die zweite Begegnung der Kanzlerin mit Franziskus. Sie hatte bereits am 19. März in Rom an der Messe zur Amtseinführung des Papstes Franziskus teilgenommen und ihm anschließend persönlich gratuliert.

VIDEO: Papst Franziskus beantwortet Fragen von Laien: Pfingstvigil mit den geistlichen Bewegungen/Petersplatz - Zeugnis des pakistanischen Märtyrerbruder Bhatti


Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Movimenti

  1. Die Erneuerung der Kirche passiert über kleine, brennende Orte
  2. Hunderte Jugendliche bei christlichem Jugendtreffen in Pöllau
  3. herzjesu’19: Ein Stück Himmel auf Erden
  4. Hunderte katholische Charismatiker zu Pfingst-Treffen im Vatikan
  5. "Man sieht wirklich, welchen Unterschied die Beichte macht"
  6. "Bist du bereit für die gewaltigste Reise, die es gibt?"
  7. Papst fordert von Christen "kreative Treue zum Evangelium"
  8. Papst Franziskus in der Toskana - Papst ermutigt Laiengemeinschaft
  9. 'Die Liebhaber der Kirche'
  10. Charismatische Erneuerung: Von der 'Servicekirche' verabschieden







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  6. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  7. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  8. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  9. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden
  12. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  13. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  14. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  15. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz