Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Skandal in München
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  11. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Ein Meisterwerk der Kinokunst: 'Maria von Nazareth'

16. Oktober 2013 in Spirituelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das berührende Filmporträt spannt den Erzählbogen von Mariä Verkündigung bis zur Auferstehung Jesu und thematisiert den tiefen Gottesglauben und das Gottvertrauen der Mutter Jesu


Linz (kath.net/pl) Ein großes Filmepos über Maria von Nazareth ist dieser Tage in US-amerikanischen Kinos angelaufen. Das berührende Filmporträt spannt den Erzählbogen von Mariä Verkündigung bis zur Auferstehung Jesu. An ausgesuchten Drehorten schuf der italienische Regisseur Giacomo Campiotti mit mit guter Besetzung und majestätischer Filmmusik (Guy Farley) ein Meisterwerk der Kinokunst. Darüber informierte die Homepage zum Film.

Der Film thematisiert den tiefen Gottesglauben und das Gottvertrauen der Mutter Jesu, die sie inmitten der großen Geheimnisse ihres Lebens als Mutter des Messias lebte, sowie ihre leidenschaftliche Menschlichkeit, ihre Sorge um andere und die tiefe Liebe zwischen ihr und ihrem Sohn. Dem Zuschauer entfaltet sich ihre besondere Rolle im Plan Gottes für unsere Erlösung, ihre einzigartige Beziehung zu Christus und ihr enormes Leiden während seiner Passion und seinem Tod, dann aber auch ihre tiefe Freude über seine Auferstehung. Maria wird - überzeugend und schön - gespielt von der in Münster geborenen Schauspielerin Alissa Jung (Foto), Jesus von dem in Würzburg geborenen Andreas Pietschmann.


„Dieses Porträt des Lebens Unserer Lieben Frau ist ein Werk der Kunst und ein Werk der Liebe“, stellt der bekannte katholische Autor Michael D. O’Brien fest. Unter Vermeidung von Melodramatik führe es in den Geist des Evangeliums ein und spiegle gleichzeitig realistisch das damalige Alltagsleben wider. Ein gesegnetes Werk, ein Werkzeug der Gnade, so O’Brien.

„‚Maria von Nazareth‘ fesselte mich von der ersten bis zur letzten Szene“, bekannnte ETWN-Moderatorin Johnnette Benkovic. „Mein Verständnis der Glaubensgeheimnisse und mein Zugang zu ihren vertieften sich durch diese wunderschönen Filmbeschreibungen von Mariä Verkündigung, Mariä Heimsuchung, der Geburt Jesu und seinem Leiden und Tod.“ Während sie den Film angesehen habe, habe sie „Gott gedankt für das Geschenk seines Sohnes, für die Frau, deren Fiat ihn uns gebracht hat“ und für die liebevolle Vaterschaft durch den Pflegevater, den hl. Joseph.

„Dieser Film ermöglicht es uns, darüber nachzudenken, zu beten und uns daran zu erfreuen, dass auch wir selbst von Gott persönlich geliebt sind“, sagte die Benediktiner-Priorin Mutter Dolores Hart, die in ihrer Jugend als Schauspielerin mit Elvis Presley zusammengearbeitet hatte. Sie sei tief überrascht gewesen, als sie entdeckt habe, dass in diesem Film Maria „als echte Frau“ dargestellt worden sei, die überrascht gewesen war „vom unglaublichen Geschenk Gottes“.

Ihr Name war Maria - deutscher Trailer zum großen Marienfilm


Maria von Nazareth - der aktuelle Kinofilm in ganzer Länge, aber in ITALIENISCHER Sprache



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. Dreharbeiten zu Mel Gibsons ‚Die Auferstehung des Christus‘ sollen im August in Rom beginnen
  2. Netflix kündigt neuen Film der Reihe ‚Die Chroniken von Narnia‘ für 2026 an
  3. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  4. Die fünf beliebtesten katholischen Filme
  5. ‚Die Passion Christi: Auferstehung’ – Dreharbeiten sollen 2025 beginnen
  6. Mein Sohn – Jenseits des Himmels
  7. Der 'Teilzeiteinsiedler' in Norditalien
  8. Chiara Lubich - Die Liebe besiegt alles
  9. Brennan - Größer als dein Herz
  10. Die Bibel - Apokalypse







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz