Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Wenn eine 'Basis-Umfrage' nicht wunschgemäß ausgeht,...

10. Februar 2014 in Schweiz, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


... dann drehen liberale Kirchengeister diese einfach ab und finden 1001 Erklärungen: Von Manipulation bis zu technischen Probleme. Gerücht: War die NSA an der Manipulation beteiligt?


Chur (kath.net/rn)
"Soll der Bischof von Chur, Vitus Huonder, zurücktreten?", fragte vor einigen Tagen das No-Name-Blättchen "Aufbruch". Die Zeitschrift, die den meisten Katholiken der Schweiz völlig unbekannt sein dürfte, wollte damit Stimmung gegen Bischof Vitus Huonder schüren. KIPA und KATH.CH, die offiziellen "katholischen Medien" der Schweiz, machten mit und rührten anschließend die Werbetrommel für die "Umfrage". Es passierte dann etwas Unvorhergesehens: Die Umfrage entwickelte sich offensichtlich nicht im Sinne der Erfinder. Auf die Frage, ob der Bischof zurücktreten sollte, hatten nach ein paar Tagen zwei Drittel der Leser gemeint: "Nein, denn der Bischof Vitus Huonder handelt im Einklang mit Kirchenlehre und Kirchenrecht." Nur 21 Prozent von 1460 Personen, die sich an der Umfrage beteiligten, verlangten den Rücktritt des Bischofs. Das Ergebnis war offensichtlich nicht das, was man wollte. So ließt die Zeitschrift dann via KIPA mitteilen, dass man die Umfrage stoppen werde, was auch dann passierte. Sofort ließt man eine erste Erklärung dafür verbreiten. "Man habe deutliche Hinweise, dass die Umfrage durch Anhänger von Bischof Huonder manipuliert werde", meinte Wolf Südbeck-Baur vom "Aufbruch". Am Montag folgte dann Teil 2 der Erklärung auf der Website vom "Aufbruch": "Wir haben mehrfach Hinweise erhalten, dass der Zugang zur Umfrage “Soll der Churer Bischof Vitus Huonder zurücktreten?” nicht immer gewährleistet gewesen wäre. Diese Hinweise nimmt der aufbruch ernst, denn wir wollen Fairness garantieren. Deshalb haben wir die Umfrage derzeit sistiert und gehen der Sache auf den Grund." Mit "brennendem Interesse" haben am Montag Schweizer Katholiken auf weitere Erklärungen gewartet, doch - Surprise - die Umfrage ging am Montag am Nachmittag wieder online.



Kleiner Nachtrag am Rande: Am Montag kursieren sogar Gerüchte, dass sich romtreue Katholiken bereits mit der NSA zusammengeschlossen haben, und entsprechende Umfragen auch in Zukunft manipulieren werden. ;-)


Screenshot von der Umfrage:




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Humor

  1. "Überall klebte jemand fest. Ich hab‘ nie verstanden, warum man sie immer wieder losmacht"
  2. Frei wie ein Taxi?
  3. Edle Getränke mit guten Witzen in reizvoller Landschaft
  4. Mephisto und der Exeget
  5. Weihrauchbier und eine fehlende Kirchturmhaube
  6. Hirschhausen: Glaube und Humor gehören zusammen
  7. Franziskus und «Der Pfosten Gottes»
  8. Benedikt XVI. am Telefon?
  9. Da lacht auch der liebe Gott
  10. Der 'lachende Heilige' und das gerupfte Huhn






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz