![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Rock für die Einheit: 'Gen Rosso" auf Österreich-Tournee27. März 2003 in Österreich, keine Lesermeinung Junge Musiker aus zwölf Nationen zeigen das Musical "Streetlight": Die Geschichte einer Freundschaft aus Chicago, die zeigt, dass Einheit unter den Menschen möglich ist. Wien (www.kath.net / PEW) Die internationale Band "Gen Rosso" ist mit ihrem neuen Musical "Streetlight" auf Österreichtournee. In Wien sind die 26 Musiker aus zwölf Nationen am 3. April um 19.30 Uhr in der Kurhalle Oberlaa zu hören. Weitere Stationen der Konzertreise sind Innsbruck, Graz, Oberwart und Wels. Dabei haben interessierte Jugendliche außerdem Gelegenheit, einen Tag lang mit den Musikern in Workshops in den Sparten Tanz, Instrumente, Graffiti und Gesang zu arbeiten. Die in Loppiano bei Florenz beheimatete Band "Gen Rosso" ist eine Initiative der Fokolar-Bewegung. In fast drei Jahrzehnten hat die Gruppe weltweit rund 1.500 Konzerte vor insgesamt mehr als vier Millionen Zuschauern gegeben. Das Musical "Streetlight" erzählt die Geschichte der Freundschaft zwischen Charles und Jordan im Chicago der sechziger Jahre. Schauplatz ist The Hole, ein berüchtigter Stadtteil, wo jugendliche Gangs ihre Bandenkriege ausfechten, und Gewalt und Hoffnungslosigkeit Lebensinhalt vieler Menschen sind. Die Freundschaft zwischen Charles und Jordan lässt dagegenmenschliches Verständnis und Nähe unter rivalisierenden Jugendlichen zu, sowie Werte wie Vertrautheit und Geschwisterlichkeit, die in der Unbarmherzigkeit des Ghettos sonst untergehen. Charles hat tatsächlichgelebt, er wurde 1969 von einer rivalisierenden Gang ermordet; Jordan hingegen ist eine Kunstfigur. "Streetlight" versuche eine Antwort auf die Frage zu geben, wofür es sich zu leben und zu sterben lohnt, heißt es inder Ankündigung von "Gen Rosso". Das Musical möchte darauf verweisen, dass die geeinte Welt - für die die Fokolar-Bewegung einsteht - ein Ideal, aber keine Utopie ist. Die Story wurde von Mitgliedern der Band "Gen Rosso" anOrt und Stelle recherchiert; dann wurden Text, Musik, Choreografie und Ausstattung entwickelt. Auf ihrer Österreichtournee tritt die Band auch vor Inhaftierten in Gefängnissen auf. Der erste Österreich-Termin für "Streetlight" ist in der Innsbrucker Dogana am 28. März um 20 Uhr; die weiteren Termine sind 3. April, 19.30 Uhr in der Kurhalle Wien-Oberlaa, 9. April, 19.30 Uhr in in der Eishalle Graz-Liebenau, 14. Mai in der Burgenlandhalle in Oberwart und 22. Mai in der Welser Boschhalle. Informationen und Kartenbestellungen: [email protected]. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMusik
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |