Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  4. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  5. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  6. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  7. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  10. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  13. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  14. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  15. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“

Rock für die Einheit: 'Gen Rosso" auf Österreich-Tournee

27. März 2003 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Junge Musiker aus zwölf Nationen zeigen das Musical "Streetlight": Die Geschichte einer Freundschaft aus Chicago, die zeigt, dass Einheit unter den Menschen möglich ist.


Wien (www.kath.net / PEW) Die internationale Band "Gen Rosso" ist mit ihrem neuen Musical "Streetlight" auf Österreichtournee. In Wien sind die 26 Musiker aus zwölf Nationen am 3. April um 19.30 Uhr in der Kurhalle Oberlaa zu hören. Weitere Stationen der Konzertreise sind Innsbruck, Graz, Oberwart und Wels. Dabei haben interessierte Jugendliche außerdem Gelegenheit, einen Tag lang mit den Musikern in Workshops in den Sparten Tanz, Instrumente, Graffiti und Gesang zu arbeiten. Die in Loppiano bei Florenz beheimatete Band "Gen Rosso" ist eine Initiative der Fokolar-Bewegung. In fast drei Jahrzehnten hat die Gruppe weltweit rund 1.500 Konzerte vor insgesamt mehr als vier Millionen Zuschauern gegeben.

Das Musical "Streetlight" erzählt die Geschichte der Freundschaft zwischen Charles und Jordan im Chicago der sechziger Jahre. Schauplatz ist The Hole, ein berüchtigter Stadtteil, wo jugendliche Gangs ihre Bandenkriege ausfechten, und Gewalt und Hoffnungslosigkeit Lebensinhalt vieler Menschen sind. Die Freundschaft zwischen Charles und Jordan lässt dagegenmenschliches Verständnis und Nähe unter rivalisierenden Jugendlichen zu, sowie Werte wie Vertrautheit und Geschwisterlichkeit, die in der Unbarmherzigkeit des Ghettos sonst untergehen. Charles hat tatsächlichgelebt, er wurde 1969 von einer rivalisierenden Gang ermordet; Jordan hingegen ist eine Kunstfigur.

"Streetlight" versuche eine Antwort auf die Frage zu geben, wofür es sich zu leben und zu sterben lohnt, heißt es inder Ankündigung von "Gen Rosso". Das Musical möchte darauf verweisen, dass die geeinte Welt - für die die Fokolar-Bewegung einsteht - ein Ideal, aber keine Utopie ist. Die Story wurde von Mitgliedern der Band "Gen Rosso" anOrt und Stelle recherchiert; dann wurden Text, Musik, Choreografie und Ausstattung entwickelt. Auf ihrer Österreichtournee tritt die Band auch vor Inhaftierten in Gefängnissen auf.

Der erste Österreich-Termin für "Streetlight" ist in der Innsbrucker Dogana am 28. März um 20 Uhr; die weiteren Termine sind 3. April, 19.30 Uhr in der Kurhalle Wien-Oberlaa, 9. April, 19.30 Uhr in in der Eishalle Graz-Liebenau, 14. Mai in der Burgenlandhalle in Oberwart und 22. Mai in der Welser Boschhalle. Informationen und Kartenbestellungen: [email protected].



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Musik

  1. Christlicher Prediger warnt vor neuem Taylor Swift-Album
  2. Familienmusical „Pauline – Mut verändert die Welt“ startet im April
  3. ‚Zwingt mich nicht, da hinunter zu kommen’
  4. "For God is with us"
  5. Christliche Country-Musikerin Loretta Lynn gestorben
  6. Erstmals christliches Musikfestival in Sanremo
  7. Beethoven war "religiös mit fast missionarischem Anliegen"
  8. "An erster Stelle in meinem Leben steht Jesus, meine große Liebe"
  9. Kathedrale von Sheffield löst um „Inklusion“ willen traditionsreichen Kirchenchor auf
  10. Popstar Kelly Clarkson: Sie glauben an etwas Größeres als nur an sich selbst







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  6. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  7. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  8. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  9. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  10. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  11. Papst Franziskus starb an einem Schlaganfall und Herzversagen
  12. Neue Perspektive auf die Auferstehung einnehmen
  13. Früherer Heiligenkreuzer Abt Henckel-Donnersmarck verstorben
  14. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  15. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz