![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Katholischer Familienverband für höheres Pensionsantrittsalter29. November 2014 in Österreich, 4 Lesermeinungen KFÖ-Präsident Trendl: "Unverantwortlich, dass trotz steigender Lebenserwartung nicht auch tatsächliches Antrittsalter angehoben wird". Wien (kath.net/ KAP) Der KFÖ-Präsident stellte außer Frage, dass sich immer die jeweils erwerbstätige Generation für die Jungen und die Alten in der Gesellschaft verantwortlich fühlt: "Wer sonst sollte sich um die Kinder und die alten Menschen kümmern?" Die derzeitigen und absehbaren Ausgaben für die Pensionen nehmen laut Trendl der erwerbstätigen Generation jedoch den Spielraum für notwendige Investitionen zugunsten von Familien, Bildung und Wissenschaft. Das häufige Argument gegen einen späteren Pensionseinstieg, es würden Arbeitsplätze für ältere Arbeitnehmer fehlen, lässt der Präsident des Katholischen Familienverbandes nicht gelten. Er erinnert daran, dass es die Sozialpartner sind, die über die Kollektivvertragsverhandlungen für die Verteilung des Lebenseinkommens verantwortlich sind. "Weil in vielen Branchen die älteren Mitarbeiter infolge der unverändert wirkenden Biennalsprünge die höchsten Gehälter beziehen, werden sie soweit wie möglich durch Jüngere ersetzt." Es liege daher ausschließlich an den Sozialpartnern, dies zu ändern. Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAltwerden | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |