Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  7. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  8. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  12. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  13. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister

Bischof bittet Hostienräuber um Rückgabe ihrer Beute

29. April 2015 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof von Bayonne: Der Diebstahl von kirchlichen Kultobjekten, Vandalismus in Kirchen und auf Friedhöfen im Land wachse ständig, doch „um wieviel mehr verletzt die Entweihung der konsekrierten Hostie, der Essenz unseres Glaubens, unser Herz!“


Paris (kath.net) Nach einem Diebstahl der Hl. Eucharistie Ende vergangener Woche wandte sich Bischof Marc Aillet von Bayonne an den oder die Täter und bat dringend um die Rückgabe der konsekrierten Hostien. Der Bischof, der sich derzeit in Rom aufhält, schrieb am Dienstag: „Im Namen unserer gesamten katholischen Gemeinschaft, besonders der Katholiken aus Hendaye, bitte ich den oder die Täter… die im gestohlenen Ziborium und in der Lunette liegenden Hostien so schnell wie möglich zurückzugeben.“ Der Diebstahl von kirchlichen Kultobjekten, Vandalismus in Kirchen und auf Friedhöfen im Land wachse ständig, stellte er ausdrücklich fest, doch „um wieviel mehr verletzt die Entweihung der konsekrierten Hostie, der Essenz unseres Glaubens, unser Herz!“ Es handle sich bei der Eucharistie ja nicht nur um Symbole, vielmehr verehre man darin „Jesus Christus in Person“. Der Diebstahl der Hl. Eucharistie sei „sehr ernster Natur“ und berühre den heiligsten Kern des Glaubens, während gleichzeitig „Glaubensbrüder in Afrika und im Orient sterben“. Die französische Regionalzeitung „La Charente Libre“ zitierte einen Priester mit den Worten: „Es ist schwierig, diesen Vorfall zu interpretieren. Er ist für uns Katholiken äußerst besorgniserregend“, denn in der konsekrierten Hostie „verehren wir Jesus Christus“.


Bischof Aillet lud außerdem die betroffene Kirchengemeinde von Hendaye zu Fasten und Gebet wegen dieser Profanierung ein. Die Kirchengemeinde feiert am Mittwochabend Messe und eucharistische Anbetung zur Wiedergutmachung.

Eucharistische Anbetung (Song: You are my God von Tony Melendez)


Gott in den Straßen von New York City



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Devi 2. Mai 2015 
 

Entweihung der konsekierten. Hostien.

Jesus Christus im- Allerheiligsten Altarssakrament- wurde aus dem Tabernakel entwendet.Dies sollte für uns eine große Trauer sein.Möge Gott uns helfen die tiefe Verehrung in der hl Kommunion wiederzufinden.Christus ist der menschgewordene Gott in der Hostie tief verborgen wehe dem, der sich ihr naht und nun diese Schandtat tat.(Gebetbuch von 1871 Heilige Anklänge Prag)Devi


0
 
 Ehrmann 30. April 2015 

500,- ATS wurden seinerzeit für eine konsekrierte Hostie bezahlt

-für schwarze Messen der Satanisten, die in der Mur-Mürzfurche bei Mariazell beheimatet sind. Heute wird es wohl das Adaequate in Euro sein - daß sie nicht mehr existieren ist nicht zu hoffen, besonders, wenn man entsprechende Zeichen an diversen Kleidungen und gezielten Vandalismus beachtet.


2
 
 Laus Deo 30. April 2015 

@Holger R

Diese Aussage entspricht aber nicht ganz der Lehre der Katholischen Kirche. Nach der Wandlung ist die Hostie der Leib Christi. Warum soll er hier raus kommen?


1
 
 Holger R 29. April 2015 
 

Gottvertrauen

Mir hat mal ein Priester gesagt, wenn der Herr weiß, wie er in die Hostie reinkommt, kommt er auch wieder raus.
Machen wir uns keine Sorgen um Gott, einfach beten.


1
 
 Mariatheresia 29. April 2015 
 

Ich freue mich

dass dieser Bischof so reagiert. Allerdings dürfte das Allerheiligste nicht genügend gesichert worden sein. Ich kenne eine Kirche in Wien, in der die Speisekelche jeden Abend nach Schließen der Kirche in einen Tresor in der Sakristei geben werden, damit es zu keiner Profanierung kommen kann. Ich glaube, das wäre nachahmenswert!


16
 
 Stefan Fleischer 29. April 2015 

Frage

Würden unsere modernen Theologen aller Hierarchiestufen auch so reagieren?


17
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eucharistie

  1. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  2. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  3. Christus am verkehrsreichsten Flughafen der Welt begegnen
  4. Wirre Anordnung von Kardinal Cupich: Gläubige sollen Kommunion nur im Stehen empfangen
  5. 'Ich bin bei euch bis zum Ende der Zeiten'
  6. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  7. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  8. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  9. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  10. Mögliches eucharistisches Wunder in Indien






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  7. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  8. Das Wunder des Karol Wojtyła
  9. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  10. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  11. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  12. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  13. 200 Quadratmeter für den Papst
  14. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  15. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz