Loginoder neu registrieren? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: Top-15meist-diskutiert
| Sabatina James: Islam und Demokratie passen nicht zusammen1. Oktober 2015 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen Die Menschenrechtlerin warnt: Im islamischen Kulturraum würden Andersdenkende sowie Frauen nicht als rechtlich gleichgestellte Menschen anerkannt. Siegen (kath.net/idea) Islam und Demokratie passen nicht zusammen. Diese Meinung vertrat die pakistanisch-österreichische Buchautorin und Menschenrechtlerin Sabatina James (32) bei einem Vortrag in Siegen. Veranstalter war die örtliche Evangelische Allianz. Wie James sagte, warnt der Koran vor engen Kontakten zu Nichtmuslimen. Im islamischen Kulturraum würden Andersdenkende sowie Frauen nicht als rechtlich gleichgestellte Menschen anerkannt. In Europa forderten Muslime Rechte ein, die sie in islamischen Staaten keinem Menschen mit anderer Religionszugehörigkeit einräumen würden. Der Leiter des Arbeitskreises Islam der Siegener Allianz, Jürgen Daub (Wilnsdorf bei Siegen), sagte, dass der Missionsbefehl durch die aktuellen Flüchtlingsströme für Christen eine neue Dimension bekomme. Ziel der Veranstaltung sei es gewesen, sprachfähig gegenüber Muslimen zu werden, sie zu verstehen und auf sie zuzugehen. James wuchs in Pakistan auf und kam als Zehnjährige mit ihrer Mutter nach Österreich, wo ihr Vater bereits arbeitete. Er wollte sie mit einem muslimischen Cousin verheiraten, der sie wiederholt sexuell missbrauchte. Sie tauchte unter und entschied sich mit 18 Jahren für den christlichen Glauben. Ihre eigene Familie bedrohte die Konvertitin daraufhin mit dem Tod. Seit 2004 lebt sie in einem Opferschutzprogramm der Polizei. Sie gründete 2006 das Hilfswerk Sabatina, das zwangsverheirateten und unterdrückten muslimischen Frauen beisteht. Es gewährt den Opfern Zuflucht, Rechtsbeistand und psychosoziale Hilfe. Im Juli erhielt James den Hoffnungsträgerpreis des württembergischen Gemeinschaftsverbandes Die Apis. Sabatina James im ZDF Mittagsmagazin: Gewalttätige Muslime zurückschicken Foto Sabatina James: © Wikipedia/ Thommy Mardo Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | Mehr zuIslam
| Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |