![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bischof Algermissen widerspricht 'Hasspredigt'-Vorwürfen7. April 2016 in Deutschland, 18 Lesermeinungen Bistum: «Die Osterpredigt von Bischof Algermissen hatte keineswegs die Absicht, irgendjemanden zu diffamieren» - UPDATE: Die Predigt im Wortlaut Fulda (kath.net/KNA) Fuldas Bischof Heinz-Josef Algermissen wehrt sich gegen den Vorwurf, eine «katholische Hasspredigt» gehalten zu haben. «Die Osterpredigt von Bischof Algermissen hatte keineswegs die Absicht, irgendjemanden zu diffamieren», teilte das Bistum am Donnerstag auf Anfrage der «Fuldaer Zeitung» mit. Dies gehe aus dem Zusammenhang hervor. Aus der Perspektive eines gläubigen Christen habe der Bischof dargelegt, dass der Mensch nicht alles auf Erden um jeden Preis erreichen müsse, wenn er die Hoffnung auf Auferstehung habe. Der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) hatte sich vor allem an einer Passage aus der Osterpredigt gestört, in welcher Algermissen laut Bistum sagte: «Der Mensch ohne Ostern lebt unter der gnadenlosen Devise: Was du bis zu deinem Tode nicht erreicht hast, das hast du verloren.» Der Mensch ohne Auferstehungsglauben werde zu einem «großen Sicherheitsrisiko» für die Mitwelt, denn seine Hektik und Daseinsangst ließen ihn «zuschlagen und zerstören». Wie man in diesen Wochen und Monaten erlebe, so Algermissen, gehe der Mensch buchstäblich über Leichen, ehe er selbst zur Leiche werde. HVD-Präsident Frieder Otto Wolf warf Algermissen vor, eine «katholische Hasspredigt» gehalten und die Teile der Bevölkerung ohne christliches Bekenntnis diffamiert zu haben. Algermissen hatte sich mit der Frage befasst, wohin der Mensch sich entwickle, wenn er sich von Gott und Werten des christlich-jüdischen Welt- und Menschenbildes trenne. «Ich befürchte, der Mensch ohne Gott wird immer mehr sein eigenes Experiment. Alles wird ihm technisch machbar, am Ende produziert dieser Mensch sich selbst», so der Bischof. Er sprach von einer Tendenz, Schwache auszusondern. Dabei garantiere Gott die Würde der Schwachen ohne jedwede Bedingung. Bischof Algermissen: Predigt zum Ostersonntag 2016 Pontifikalamt im Hohen Dom zu Fulda am 27. März 2016 (Öffnen des Dokumentes durch Klicken) Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBistum Fulda
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |