
Elizabeth II. traf bereits sechs Päpste23. April 2016 in Aktuelles, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Auch Kardinal Nichols gratulierte der 90-jährigen Königin, die 1952 den Thron bestieg.
Vatikanstadt (kath.net/ KAP) Das Oberhaupt des Britischen Commonwealth, Großbritanniens Königin Elizabeth II., hat am Donnerstag ihren 90. Geburtstag gefeiert. Glückwünsche kamen dabei auch vom englischen Kardinal Vincent Nichols. Via Twitter teilte der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz von England und Wales mit: "The Queen offers us an example of dedicated and enduring service. #HappyBirthdayYourMajesty We look forward to the celebrations." (Die Königin bietet uns ein Beispiel für engagierten und dauerhaften Dienst. #HappyBirthdayYourMajesty Wir freuen uns auf die Feierlichkeiten.") 
Queen Elizabeth bestieg 1952 den Thron, nachdem ihr Vater George VI. gestorben war, aber ihre Krönung fand erst 1953 statt. Im Laufe der Jahre traf Elizabeth Angaben von "Radio Vatikan" zufolge sechs Päpste, einschließlich Pius XII. (1951, noch vor ihrer Thronbesteigung) und dem Hl. Johannes XXIII. Darüber hinaus empfing sie zwei Päpste in Großbritannien: Benedikt XVI. bei seinem Staatsbesuch 2010, und Johannes Paul II. 1982. Zuletzt sprach sie mit Franziskus bei einem Besuch in Rom im April 2014 zusammen mit ihrem Mann Prinz Philip. Großbritanniens Premierminister David Cameron bezeichnete das weltweit älteste regierende gekrönte Oberhaupt einer Monarchie als "Fels der Stärke für das Land". Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten Foto oben: (c) Wikipedia/Joel Rouse/ Ministry of Defence This file is licensed under the Open Government Licence v3.0 (OGL v.3)
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |