SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
- VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
- Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
- Skandal in München
- Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
- Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
- Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
- Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
- US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
- Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
- Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
- 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
- Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
- Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
- HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
| 
Indonesien: Radikale Moslems stören Gedenkmesse für Verstorbenen16. September 2016 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Der Priester sah schließlich keine andere Möglichkeit als die Flucht zu ergreifen.
Jakarta (kath.net/jg) Zwei radikale Muslime haben eine katholische Gedenkmesse für einen Verstorbenen gestört und den zelebrierenden Priester und die Gläubigen belästigt und bedroht. Diese riefen die Polizei. Nachdem die Polizisten die beiden Männer entfernt hatten, kehrten diese mit Verstärkung zurück. Dies berichtet die Onlineausgabe von AsiaNews. 
Sie störten die Messe wieder und bedrohten die Anwesenden. Der zelebrierende Priester sah sich schließlich gezwungen, die Kirche zu verlassen. Die Ereignisse fanden in einer Pfarrkirche nahe der Stadt Surakarta (Zentral-Java) statt. Erst Ende August hatte ein 17-jähriger islamistischer Attentäter versucht, einen Sprengsatz während einer katholischen Sonntagsmesse zu zünden. Kath.net hat berichtet. Indonesien ist das Land mit der größten muslimischen Bevölkerung der Welt.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | chiarajohanna 16. September 2016 | | | 1 Menschheitsfamilie = Brüder sind wir + keine Feinde Die Moslems glauben nicht an Christus.
Ist es also der Neid des Kains,
der dem Bruder keinen Platz,
neben ihm ...
einräumen möchte?
Wieder haben wir einen "Tunnelblick",
wieder das "einfältige" Denken,
welches nur "sich selbst" sieht,
und den Bruder aus den Weg
räumen möchte!
Und dabei hat der Bruder
den gleichen Gott - wie ich selbst!
Aber dieser Durch-Blick ist mir
nicht vergönnt, denn ich befinde mich auf einen Irrweg und bin feindlich gesinnt - und deswegen wohnt in
meinem eigenem seelischen Hintergrund
die sog.
SPRUNG-bereite Feindseligkeit,
mit ihrem Willen zur Macht,
und diese ist es,
die mir die Augen verschleiert,
die mir die wirkliche Wahrheit
vorenthält, so das ich eben
nicht erkenne ...
das die Christen eigentlich
meine Brüder sind. |  1
| | | lakota 16. September 2016 | | | Augen zu! So sieht weltweit der ach so "friedliche" Islam aus! Wie fest muß man seine Augen eigentlich verschließen, um nicht sehen zu müssen, daß der Islam alles andere als friedlich ist. Mit Einzelfällen ect. kann sich doch wirklich niemand mehr rausreden. |  11
| | | Amanda1975 16. September 2016 | | | Die Version 2.0 von St-Etienne-du-Rouvray wird kommen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Ob nun in Frankreich, Indonesien oder an einem anderen Fleck, wo Muslime sich an den schmutzigen Khuffar stören.
Bienheureux Père Jacques Hamel: SANTO SUBITO !!! |  12
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuIndonesien- „Terror in Südostasien frisst sich immer weiter vorwärts“
- Pfarrer Chito: Meine Entführung war der Wille Gottes
- Indonesien: Muslime sollen nicht 'Frohe Weihnachten' wünschen
- Indonesien: Kirche fördert friedliches Miteinander der Religionen
- Indonesien: Religionsfreiheit in Gefahr
- Java: Islamist ruft bei Prozess zu neuer Gewalt gegen Christen auf
- Indonesien: Fanatische Muslime greifen drei Kirchen an
- Indonesien befürchtet 2011 steigende Zahl an Religionskonflikten
- Indonesiens Christen fürchten Scharia
- Indonesien: Katholikinnen müssen muslimischen Schleier tragen
| 






Top-15meist-gelesen- Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
- Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
- Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
- HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
- Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
- Skandal in München
- Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
- Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
- Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
- Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
- Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
- 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
- US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
- KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
|