Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. Brötchentüten für die Demokratie
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Lebensschutz - Von einem, der die Seite gewechselt hat

23. September 2016 in Kommentar, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auch er hatte zu denen gezählt, die die Teilnehmer des Marsches für das Leben angebrüllt hatten. Doch später schaute er sich die Zeugnisse und die Reden unserer Lebensschutzveranstaltung an. Dann… - Gastbeitrag von Martin Lohmann


Berlin (kath.net) Es gab viele wunderbare Begegnungen und Erlebnisse während und rund um den diesjährigen Marsch für das Leben in Berlin. Eine besonders bewegende Geschichte möchte ich hier gerne erzählen. Denn ein junger Mann aus einem Gemeindebus sprach mich – zusammen mit seinem Vater - nach dem Marsch an und berichtete mir Folgendes:

Im vergangenen Jahr gingen die beiden ebenfalls mit beim Marsch und trafen auf einen jüngeren (?) Mann, mit dem sie ins Gespräch kamen. Schließlich fragten sie ihn, ob er das erste Mal dabei sei - was dieser bestätigte. Was er dann aber erzählte, ist schon außergewöhnlich und wahrlich besonders schön.


Der Mann ließ seine Gesprächspartner wissen, dass er im Jahr zuvor auf der Gegenseite mitgemacht habe und die Marschteilnehmer angeschrien habe. Doch dann habe er sich später die Zeugnisse und Reden der Veranstaltung, also das Bühnenprogramm vor dem Marsch, angeschaut und zugehört, was dort gesagt wurde. Und da sei ihm ziemlich schnell klargeworden, dass die Marschteilnehmer ja doch anders seien, als man ihm das zuvor gesagt hatte. Die Reden und Zeugnisse bewegten den Mann so sehr, dass er sofort begriffen habe: ich gehöre eigentlich auf die Seite der Lebensschützer. Denn das sei alles sehr logisch und gut. Und daher gehe er jetzt mit beim Marsch für das Leben und unterstütze dieses auch ihm so wichtige Anliegen.

Soweit der Bericht des jungen Johannes H., der leider keine Kontaktdaten oder auch nur den Namen des freudig "Bekehrten" notierte.

Ich muss zugeben: Mich – und nicht nur mich – hat diese Geschichte sehr bewegt. Und sie macht Mut. Denn wenn wir den richtigen Ton treffen, dann kommt unsere Botschaft offenbar auch im Herzen derer an, denen ich wirklich wünsche, dass sie den ihnen aufgetragenen Hass gegen Liebe und Verständnis eintauschen. Ich kenne den "Seitenwechsler" nicht, würde mich aber freuen, ihm eines Tages begegnen zu können und ihn zum Gespräch einladen zu können. Auch er wäre ein guter Kandidat für ein (öffentliches) wertvolles Zeugnis.



Foto oben: Marsch für das Leben 2014 (c) Andreas Kobs



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
  6. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  7. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor
  8. USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis
  9. USA: Lebensschützerin zu 57 Monaten Haft verurteilt
  10. Tausende beim Marsch für das Leben Kalifornien






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  4. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  5. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  11. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  12. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Brötchentüten für die Demokratie

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz