Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  14. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  15. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“

Texas: Blutbad im Sonntagsgottesdienst – 26 Tote - UPDATES

6. November 2017 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bewaffneter betrat den Gottesdienst einer texanischen Baptistengemeinde und schoss auf die Betenden - Motiv noch unbekannt - UPDATES: Reaktion der US-amerikanischen katholischen Bischofskonferenz - Ortbischof: "Bapstisten, wir lieben Euch"


Sutherland Springs (kath.net/pl) 26 Tote und viele Verletzte hat das Blutbad in der First Baptist Church in Sutherland Springs/USA gefordert. Mit einem Sturmgewehr hat ein 26-jähriger weißer Amerikaner, der ganz in schwarz gekleidet war und eine schussfeste Weste trug, die Kirche während des Sonntagsgottesdienstes betreten und geschossen. Unter den Opfern sind auch Kinder, darunter ein 5-jähriger Junge und die 14-jährige Tochter des Pastors, eine Schwangere sowie ein Vertretungspastor. Die Kirche war so klein, dass die Opfer Medienberichten zufolge praktisch keine Chance gehabt hätten, vor den tödlichen Schüssen zu fliehen. Der Pastor und seine Frau waren zur Tatzeit nicht in der Kleinstadt anwesend.

Der mutmaßliche Täter ist tot, nachdem er mit dem Auto vom Tatort geflohen war. Zuvor hatten ihn Nachbarn der Kirche, die ebenfalls bewaffnet waren, bedroht. Vermutlich starb der Tatverdächtige bei einem Unfall mit seinem Auto.


Nach noch unbestätigten Angaben amerikanischer Medien handelt es sich bei dem Tatverdächtigen um Devin Patrick Kelley, einen Weißen, der offenbar unehrenhaft aus der US-Luftwaffe entlassen worden war. Bereits 2012 hatte ihn das Militärgericht nach Angaben einer Sprecherin der US-Luftwaffe wegen Angriffen auf seine Frau und das gemeinsame Kind verurteilt. Über die Tatmotive ist bisher noch nichts bekannt, inzwischen hat das FBI die Ermittlungen aufgenommen.

Der Ort Sutherland hat nur wenige hundert Einwohner, die Kirchengemeinde wird sonntags von durchschnittlich 50 Personen besucht. Eine Frau aus Sutherland sagte: „Wenn so etwas sogar in Sutherland passieren kann, kann es überall passieren“.

UPDATE: Reaktion der US-amerikanischen katholischen Bischofskonferenz
„Wir müssen klar feststellen, dass wir in unserer Gesellschaft ein fundamentales Problem haben. Eine Kultur des Lebens kann sinnlose Schusswaffengewalt nicht tolerieren, ja, sie muss hier sogar vorbeugen.“ Dies stellte Daniel Kardinal DiNardo, Erzbischof von Galveston-Houston, in seiner Stellungnahme als Präsident der US-amerikanischen Bischofskonferenz nach dem Attentat in einer Baptistenkirche in Texas fest. Er zeigte sich in der Stellungnahme tief erschüttert über die Gewalttat. „Dieser unvergleichlich tragische Vorfall fügt sich in die immer weiter anwachsende Liste von Massen-Schießereien an, von denen auch manche weitere in Kirchen stattgefunden hatten, in denen Menschen Gott angebeten“.

UPDATE: Reaktion des katholischen Ortsbischofs
Erzbischof Gustavo García-Siller vom Erzbistum San Antonio, auf dessen Gebiet Sutherland Springs liegt, schrieb auf Twitter einen bewegenden Aufschrei: „Baptisten, wir lieben Euch. Wir beten für Eure Sicherheit. Wir beten für Frieden, keine Gewalt, keine Schusswaffen. Mögen unsere politischen Führer unseren Schrei hören. Unsere Botschaft ist Frieden! Frieden!“

UPDATE: Mögliches Tatmotiv
Inzwischen kommen Vermutungen über das Tatmotiv auf, offenbar wollte der Schütze seine Schwiegermutter erschießen, die häufig in dieser Gemeinde den Sonntagsgottesdienst besuchte. Der Schütze war offenbar Atheist, dies war aber wohl nicht aussschlaggebend für die Bluttat.


Euronews - 26-Jähriger schießt in Sonntagsgottesdienst einer Baptistengemeinde in Texas/USA



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Bundesstaat Wisconsin führt Gedenktag für den hl. Joseph den Arbeiter ein
  2. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  3. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  4. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  5. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  6. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  7. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  8. US-Vizepräsident Vance: ‚Wir sollten den Tod nicht fürchten‘
  9. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  10. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Skandal in München
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  12. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  15. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz