Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  6. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  7. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.

Vatikanexperte Pentin: Benedikt XVI. unterstützt die 7 Bischöfe „voll“

26. April 2018 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Edward Pentin: Der Brief sei „von der mächtigen Deutschen Bischofskonferenz“ absichtlich geleakt worden


Vatikan (kath.net/pl) Sieben Bischöfe hatten einen Brief in den Vatikan geschickt mit Fragen zum DBK-Beschluss, wonach in gemischt konfessionellen Ehen auch die evangelischen Ehepartner „im Einzelfall“ zur katholischen Eucharistie zugelassen werden sollen. Nun schreibt der anerkannte Vatikan- und Kirchenexperte Edward Pentin auf seinem Blog beim „New Catholic Register“, dass der NCR aus „hochverlässlichen Quellen“ informiert wurde, „dass Benedikt XVI. den sieben Bischöfen und ihrem Brief an den Vatikan seine volle Unterstützung gegeben hat“.

Pentin spricht in seiner gründlichen Analyse des Skandals rund um die Deutsche Bischofskonferenz auch davon, dass es sich beim Zuspielen des Briefes der sieben Bischöfe an den „Kölner Stadtanzeiger“ um ein „fein abgestimmtes Leak“ gehandelt habe. Der Brief sei „von der mächtigen Deutschen Bischofskonferenz“ absichtlich geleakt worden, zur Zeit der Aussendung des Briefes seien die Artikel bereits fertig geschrieben gewesen. Die DBK habe „nahezu alle katholischen Medien in Deutschland sehr fest im Griff“, ergänzte Pentin.


Unter den sieben Bischöfen, die sich mit der Bitte um Klärung der Entscheidung der Deutschen Bischofskonferenz an den Vatikan gewandt haben, sind der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki, drei Bischöfe, die früher als Theologieprofessoren gelehrt hatten (Erzbischof Schick/Bamberg, Bischof Rudolf Voderholzer/Regensburg, Bischof Stefan Oster/Passau. Weiter haben auch unterschrieben: Bischof Konrad Zdarsa/Augsburg. Bischof Gregor Maria Hanke/Eichstätt, Bischof Wolfgang Ipolt/Görlitz.

„Der Protest gewinnt an Wucht“ durch den Brief der sieben Bischöfe, kommentierte Stephan-Andreas Casdorff im überregionalen Berliner „Tagespiegel“ und verwies darauf, dass „Wortführer der sieben Kritiker“ „Kölns Kardinal Rainer Maria Woelki ist, Kopf des größten deutschen Bistums, der zweitwichtigsten Diözese der Welt, dem ‚Rom des Nordens‘“. Dass sich dazu „fünf Vertreter von Marx’ heimatlicher, bayerischer Bischofskonferenz gegen ihn“ wenden, sei „ein nahezu beispielloser Affront. Der seine Wirkung in Rom nicht zu verfehlen scheint“. In Rom werde „sehr genau beobachtet, wie Marx regiert“. Marx habe wohl nicht damit gerechnet, dass er „nach Rom zitiert“ werde. Cassdorff: „Kardinal Marx hat sich wohl verrechnet.“

Link zum Beitrag von Edward Pentin im NCR: Complete Letter of Seven German Bishops on Holy Communion for Protestant Spouses Published

Link zum Kommentar im „Tagespiegel“: Streit um Kommunion - Kardinal Marx hat sich wohl verrechnet.

Archivfoto Papst Benedikt XVI. während seines Pontifikates



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Konrad Georg 26. April 2018 
 

Ich bin sicher,

daß Emeritus Benedikt XVI. diese Position teilt.
Ob er sich dazu äußert, bezweifle ich. Er sieht sich als "Gefangener des Vatikan". (Er hat sich selbst dazu gemacht!) Deshalb wird er nie gegen den regierenden Papst aufstehen.


4
 
  26. April 2018 
 

Was lernen wir daraus?

Kündigung der KiSt, aber subito.
Laßt Euch nicht einreden, es wäre ein "Kirchenaustritt", das ist eine DBK-Mär.


7
 
 wedlerg 26. April 2018 
 

@PBaldauf: Tagespost, Radio Horeb, kath.net

Ganz genau. Die Tagespost bleibt unabhängig. Besonders wichtig ist auch Radio Horeb, der auch keinen Euro an Kirchen Steuermitteln bekommt und nur durch glaubendes Niveau glänzt.

Und für die aktuellen Nachrichten helfen die Österreicher von kath.net;)


29
 
 PBaldauf 26. April 2018 
 

Die DBK habe „nahezu alle katholischen Medien in Deutschland sehr fest im Griff“:

Also, ich glaube, so langsam verstehe ich, warum die katholische DIE TAGESPOST aus Würzburg nicht aus Kirchensteuermitteln unterstützt wird.


26
 
 Dottrina 26. April 2018 
 

Danke, liebe Papa Benedetto!

Und ebenfalls danke, lieber @Ginsterbusch. Jedes Wort kann ich nur unterstreichen und schließe mich dem voll an.


22
 
 SpatzInDerHand 26. April 2018 

Auch von mir: DANKE BENEDIKT XVI.!


23
 
 Ginsterbusch 26. April 2018 

Die Kirche brennt

Liebster Papa Benedikt, du hast lange geschwiegen weil du demütig und verantwortungsvoll bist.
Du drängst dich nie auf.
Du bist treu.
Klug und weise.
Warst und bleibst für mich der stärkste Fels!
Ich weiß, niemals würdest du dem Hl. Vater widersprechen.
Weil du bist, wie du bist!
Die Kirche brennt!
Aber weil du da bist, will ich ruhig bleiben. Diese Nachricht hat mir Kraft gegeben. Du stehst noch immer bei der Herde.
Du bist ein Leuchtturm in Finsternis.
Ich danke dir und liebe dich!


33
 
 kreuz 26. April 2018 

danke Benedikt.

www.kathtube.com/player.php?id=30258


27
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  2. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  3. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  4. Jesus geht in die Nacht hinaus
  5. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  6. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  7. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  8. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  9. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich
  10. "Signore, ti amo" - "Herr, ich liebe dich – Die neue Erinnerungspostkarte von Papst Benedikt






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz