Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  6. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  7. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  8. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  11. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  12. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  13. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik

Skandinaviens Bischöfe beim Papst

8. Juni 2018 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wie es in Kurienkreisen hieß, stieß die Initiative deutscher Bischöfe für eine Kommunionzulassung nichtkatholischer Ehepartner bei den skandinavischen Bischöfen auf Bedenken.


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Die katholischen Bischöfe Skandinaviens haben im Vatikan über die kirchliche Situation in ihren Ländern berichtet. Am Donnerstag empfing Papst Franziskus die Gruppe von sechs Bischöfen unter Leitung von Stockholms Erzbischof Kardinal Anders Aborelius zu dem turnusmäßigen sogenannten Ad-limina-Besuch, wie das vatikanische Presseamt bekanntgab.

Gesprächsthemen wurden wie üblich nicht mitgeteilt. Allerdings dürfte die ökumenische Situation für die katholische Minderheit eine Rolle gespielt haben. Wie es in Kurienkreisen hieß, stieß auch die Initiative deutscher Bischöfe für eine Kommunionzulassung nichtkatholischer Ehepartner bei skandinavischen Diözesanleitern auf Bedenken.


Außer Kardinal Arborelius, Bischof von Schweden mit Sitz in Stockholm, nahmen an den Beratungen die Bischöfe Czeslaw Kozon aus Dänemark, Teemu Sippu aus Finnland und David Bartimej Tencer aus Island teil; die katholische Kirche Norwegens war mit zwei Bischöfen vertreten, Bernt Ivar Eidsvig aus Oslo und Berislav Grgic von der Prälatur Tromsö.

Rome Reports - Papst Franziskus empfängt die Bischöfe der Nordischen Bischofskonferenz zum Ad-Limina-Besuch (engl.)


Die Nordischen Bischöfe zu Besuch in der Gottesdienst- und Sakramentenkongregation mit Kardinalpräfekt Robert Sarah (Mitte) und Erzbischof Arthur Roch


Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Hadrianus Antonius 8. Juni 2018 
 

Interessant

"Wie es in Kurienkreise hieß...":
jetzt frage ich mich nur ab, ob dies eine "Unterstellung" ist, und wenn ja, von wem...


2
 
 Aloe 8. Juni 2018 

Ohne Paraphrase - auch die gute Meldung im Bericht vom Ad-limina-Besuch der skandinavischen Bischöfe:
"Wie es in Kurienkreisen hieß, stieß auch die Initiative deutscher Bischöfe für eine Kommunionzulassung nichtkatholischer Ehepartner bei skandinavischen Diözesanleitern auf Bedenken."


6
 
 Kostadinov 8. Juni 2018 

Um eine alte Aussage von Kardinal Kasper

zu paraphrasieren: die Skandinavier haben uns nicht zu sagen, was wir in Deutschland machen sollen...


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Nordische Bischofsko

  1. Kardinal Sarah: Liturgie ist Instrument der Evangelisierung






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  11. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  15. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz