Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  8. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  9. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

Frankreich: 89-jähriger Priester ohrfeigt bei der Taufe das Baby

24. Juni 2018 in Aktuelles, 29 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Video zieht international Empörung nach sich – Bischof von Meaux untersagt dem Priester, künftig noch Taufen und Hochzeiten zu feiern - VIDEO des Vorfalls


Seine-et-Marne (kath.net) Ein 89-jähriger französischer Priester gab einem schreienden Baby während der Tauffeier eine Ohrfeige. Das Video, welches den unfassbaren Vorgang zeigt, kursiert im Internet und zieht international empörte Medienberichte und Reaktionen in den sozialen Netzwerken nach sich. Der Bischof von Meaux (unweit von Paris), Jean-Yves Nahmias, hat den Priester inzwischen von Tauf- und Hochzeitsfeiern suspendiert, auch darf der Senior künftig nur noch auf ausdrückliche Bitte eines Pfarrers hin öffentlich die Messe feiern. In einer Stellungnahme sprach das Bistum davon, dass der Priester bei dem Vorfall in Seine-et-Marne aufgrund von Erschöpfung wegen seines Alters die Beherrschung verloren hätte.


Nach der Ohrfeige versuchte der Priester den nun erst recht schreienden Täufling zu trösten, bis es den Eltern gelang, das Kind aus der Umarmung des Priesters zu entfernen. Der Priester hat sich schon von sich aus direkt im Anschluss an die Taufe bei den Eltern entschuldigt.

Stellungnahme auf der Homepage des Bistums Meaux: Incident lors d’un baptême

Zur Dokumentation - Zwischenfall bei einer Taufe im französischen Bistum Meaux: 89-jähriger Priester gibt dem schreienden Baby eine Ohrfeige



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Taufe

  1. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  2. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  3. Verbot von Taufen im Genfersee – Beschwerde beim Bundesgericht
  4. Katholische Kirche in Portugal setzt Taufen und Hochzeiten aus
  5. Taufe: die schönsten Buchgeschenke
  6. LEHRMÄSSIGE NOTE zur Abänderung der sakramentalen Formel der Taufe
  7. Weil das Licht im Pfarrbüro brannte
  8. Katechetin: "Täuflinge aus dem Orient sind großes Geschenk"
  9. Keine Taufe, weil Familienfest zu teuer?
  10. Österreichweit gab es 2017 bis zu 750 Erwachsenentaufen







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  12. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  13. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  14. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  15. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz