![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Katholischer Priester stahl 120.000 Euro aus Kirchenkasse19. November 2018 in Deutschland, 10 Lesermeinungen Pfarrer B. G. aus der Pfarrei St. Elisabeth Ballenstedt hat sich am späten Freitagabend beim Landeskriminalamt Magdeburg selbst angezeigt und auch Bischof Gerhard Feige informiert - Bischof reagiert umgehend Magdeburg (kath.net/pbm) Pfarrer B. G. aus der Pfarrei St. Elisabeth Ballenstedt hat sich am späten Freitagabend beim Landeskriminalamt Magdeburg selbst angezeigt und auch Bischof Dr. Gerhard Feige informiert. Nach eigenen Angaben ist er Internet-Betrügern aufgesessen und hat seit dem Sommer 120.000 Euro widerrechtlich aus der Pfarreikasse entnommen. Der Bischof sagt dazu: Kein Pfarrer, kein kirchlicher Mitarbeiter darf Gelder, die für die Pfarrei gedacht sind, zweckentfremdet entwenden. Er muss alles zurückzahlen und die staats- und kirchenrechtlichen Konsequenzen tragen! Der Bischof hat umgehend gehandelt und den Pfarrer mit sofortiger Wirkung vom Vorsitz des Kirchenvorstandes entbunden und alle finanziellen Vollmachten auf den Kirchenvorstand übertragen. Weitere disziplinarische Schritte behält er sich vor. Bis zur Rückzahlung der Gelder wird das Bistum bei finanziellen Notlagen einspringen, damit die Pfarrei den seelsorgerischen Dienst an den Menschen auch weiterhin leisten kann. Der Pfarrer bekannte nach dem Sonntagsgottesdienst vor den Gläubigen seine Schuld und erklärte, dass er für alle rechtlichen und kirchenrechtlichen Konsequenzen einstehen werde. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBistum Magdeburg | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |