Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  7. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

„Kardinal McCarrick wird morgen offiziell laisiert werden“

12. Februar 2019 in Weltkirche, 33 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die noch unbestätigte Meldung des renommierten US-Journalisten Rod Dreher lässt aufhorchen - UPDATE: Vermutung, dass McCarricks Laisierung unmittelbar bevorstehe, verbreitet sich bei den US-Katholiken


Vatikan (kath.net/pl) „Kardinal McCarrick wird morgen offiziell laisiert werden. Jetzt, wo er nichts mehr zu verlieren hat, wäre es vor seinem Tod noch interessant zu hören, was er über alles sagt.“ Dies schreibt der renommierte US-Journalist Rod Dreher über den Mitte vergangenen Jahres bereits von seinem Kardinalat enthobenen Theodore McCarrick (88). Diese Meldung ist noch nicht von vatikanischer Seite bestätigt, unklar ist auch, ob der Termin eingehalten werden wird. Auf jeden Fall könnte dieser Tweet des gewöhnlich hervorragend informierten Vatikanisten tatsächlich ein Hinweis darauf sein, dass der wegen vielfachen sexuellen Annäherungen an Priesteramtskandidaten sowie staatlicherseits wegen Missbrauch von Jugendlichen in Verruf geratene McCarrick eine Kirchenstrafe erhalten wird.

Der Skandal um den früheren Erzbischof von Washington sowie weitere Missbrauchs- und Vertuschungsvorwürfe an Bischöfe und Kardinäle hat die US-amerikanische katholische Kirche in eine Grundsatzkrise gestürzt, die noch nicht einmal ansatzweise bewältigt ist. US-Katholiken äußern immer wieder öffentlich ihre Kritik, dass sich die Kirche hier wohl eher mit Täterschutz als mit Opferschutz hervortue.


Die Homepage des Erzbistums Washington führt McCarrick trotz allem auch noch am 12. Februar 2019 mit einer ausschließlich positiven Vita auf, siehe hier. Zwar wurde sein Kardinalstitel entfernt und das ursprüngliche Foto in Kardinalsornat durch ein Foto McCarricks im Bischofsornat ersetzt. Doch selbst sein Kardinalswappen lässt sich noch durch Herunterscrollen der Seite leicht finden, einschließlich der ausführlichen Erläuterung des Wappens. Offenbar fragt sich in der Erzdiözese Washington niemand, was dies mit den Opfern McCarricks wohl machen könnte.

UPDATE:
Die Vermutung, dass die Laisierung McCarricks unmittelbar bevorstehe, verbreitet sich bei den US-Katholiken. Auch das von den US-Jesuiten herausgegebene "America Magazine" geht davon aus und erklärt den Lesern bereits, was eine Laisierung für McCarrick mit sich bringen würde. Mit dem Verlust des Kardinalates hat McCarrick bereits seinen Titel "Eminenz" verloren, ist aber weiterhin Bischof und "Exzellenz". Mit einer Laisierung würde sich der ehemalige Kardinal in "Herr McCarrick" zurückverwandeln. Außerdem stünde ihm kein Begräbnis in seiner letzte Kathedralkirche mehr zu, ebensowenig ein letzter Ruheplatz in deren Krypta, allerdings wäre gegen ein einfaches katholisches Begräbnis nichts einzuwenden, denn offenbar geht niemand von einer Exkommunikation McCarricks aus. Auch stünde ihm weiterhin der eigene Zugang zu den Sakramenten offen, er könnte also beichten und die Kommunion empfangen. Möglicherweise werden der ehemaligen kirchlichen Spitzenkraft aber sämtliche Pensionsbezüge gestrichen, was im Alter von 88 Jahren eine empfindliche Buße wäre. McCarrick lebt derzeit in Zurückgezogenheit in einem Kapuzinerkloster in einer ländlichen Gegend von Kansas, auch laisiert könnte er dort weiter wohnen.

Das "America Magazine" weist darauf hin, das es auch noch einem laisierten Ex-Kardinal möglich ist, in der Kirche Unruhe zu stiften. So würde er, falls er dies wollte, unerlaubt aber gültig taufen, Messe feiern und sogar weihen können. Damit könnte McCarrick theoretisch sogar ein Schisma auslösen.


Archivfoto McCarrick



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  2. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  3. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  4. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  5. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  6. Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
  7. Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
  8. Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
  9. Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
  10. Wehrt und vernetzt Euch!






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz