![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kardinal McCarrick wird morgen offiziell laisiert werden12. Februar 2019 in Weltkirche, 33 Lesermeinungen Die noch unbestätigte Meldung des renommierten US-Journalisten Rod Dreher lässt aufhorchen - UPDATE: Vermutung, dass McCarricks Laisierung unmittelbar bevorstehe, verbreitet sich bei den US-Katholiken Vatikan (kath.net/pl) Kardinal McCarrick wird morgen offiziell laisiert werden. Jetzt, wo er nichts mehr zu verlieren hat, wäre es vor seinem Tod noch interessant zu hören, was er über alles sagt. Dies schreibt der renommierte US-Journalist Rod Dreher über den Mitte vergangenen Jahres bereits von seinem Kardinalat enthobenen Theodore McCarrick (88). Diese Meldung ist noch nicht von vatikanischer Seite bestätigt, unklar ist auch, ob der Termin eingehalten werden wird. Auf jeden Fall könnte dieser Tweet des gewöhnlich hervorragend informierten Vatikanisten tatsächlich ein Hinweis darauf sein, dass der wegen vielfachen sexuellen Annäherungen an Priesteramtskandidaten sowie staatlicherseits wegen Missbrauch von Jugendlichen in Verruf geratene McCarrick eine Kirchenstrafe erhalten wird. Der Skandal um den früheren Erzbischof von Washington sowie weitere Missbrauchs- und Vertuschungsvorwürfe an Bischöfe und Kardinäle hat die US-amerikanische katholische Kirche in eine Grundsatzkrise gestürzt, die noch nicht einmal ansatzweise bewältigt ist. US-Katholiken äußern immer wieder öffentlich ihre Kritik, dass sich die Kirche hier wohl eher mit Täterschutz als mit Opferschutz hervortue. Die Homepage des Erzbistums Washington führt McCarrick trotz allem auch noch am 12. Februar 2019 mit einer ausschließlich positiven Vita auf, siehe hier. Zwar wurde sein Kardinalstitel entfernt und das ursprüngliche Foto in Kardinalsornat durch ein Foto McCarricks im Bischofsornat ersetzt. Doch selbst sein Kardinalswappen lässt sich noch durch Herunterscrollen der Seite leicht finden, einschließlich der ausführlichen Erläuterung des Wappens. Offenbar fragt sich in der Erzdiözese Washington niemand, was dies mit den Opfern McCarricks wohl machen könnte. UPDATE: Das "America Magazine" weist darauf hin, das es auch noch einem laisierten Ex-Kardinal möglich ist, in der Kirche Unruhe zu stiften. So würde er, falls er dies wollte, unerlaubt aber gültig taufen, Messe feiern und sogar weihen können. Damit könnte McCarrick theoretisch sogar ein Schisma auslösen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMissbrauch
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |