Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Kniende Mundkommunion? In Chile offenbar nicht mehr erwünscht

25. April 2019 in Weltkirche, 52 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Diözesanadministrator Celestino Aós Braco übergeht in Kathedrale Santiago de Chile gezielt Gläubige, die die Eucharistie kniend empfangen wollen - Entmündigung und Brüskierung praktizierender Gläubiger - VIDEO - Kommentar von Petra Lorleberg


Santiago (kath.net/pl) In der Kathedrale Santiago de Chile wurden bei der Chrisammesse Gläubige, die um kniende Mundkommunion baten, vom Apostolischen Diözesanadministrator Bischof Celestino Aós Braco OFM Cap gezielt übergangen. Dies zeigt das Video, das das Bistum Santiago de Chile selbst auf youtube geladen hat. Im Stehen durften die Gläubigen beim Diözesanadministrator die Hl. Kommunion wahlweise auf der Zunge oder auf die Hand empfangen. Im Video ist beispielsweise zu sehen, wie eine mantillatragende Frau auf den Boden kniet, um die Hl. Kommunion zu empfangen. Der Bischof hält die Eucharistie unerreichbar über sie, spricht kurz mit ihr, daraufhin steht die Gläubige auf und empfängt die Hl. Kommunion stehend. Später wird ein kniender Mann ähnlich behandelt, später wiederum eine Frau, zumindest die letztgenannte Frau ging von der Kommunionspendung weg, ohne kommuniziert zu haben.

Keinerlei Schwierigkeiten hat der Bischof allerdings damit, einem jungen Mann die Hl. Kommunion zu geben, der Kopfhörer im Ohr stecken hat.

Auch hat den Diözesanadministrator offenbar nicht gestört, dass direkt neben ihm eine von Hand gesteuerte Filmkamera der Erzdiözese die Katholiken während der Kommunion im intimen Moment des Empfangs des Allerheiligsten frontal aus der Nähe direkt das Gesicht der Gläubigen gefilmt wird. Diese Aufnahmen wurden später dann obendrein öffentlich gemacht.


Es ist unbekannt, ob es in der Erzdiözese Santiago de Chile Anweisungen oder eine Diskussion darüber gibt, dass und warum nicht kniend kommuniziert werden soll. Noch bei Papst Benedikt XVI. kommunizierten Gläubige in der Regel kniend, ebenfalls vor laufenden Kameras (wenngleich in dezenteren Kameraeinstellungen).

Hygienische Gründe sind für die Verweigerung der Kommunionspendung auszuschließen, denn stehenden Gläubigen wurde die Mundkommunion problemlos gespendet. Man hat beim Ansehen des Videos auch nicht den Eindruck, dass den knienden Gläubigen die kniende Handkommunion empfohlen worden war, sondern offenbar hat sich der Diözesanadministrator direkt an der Haltung des Kniens vor dem Allerheiligsten gestört.

Auf jeden Fall ist diese gezielte Kommunionverweigerung eine Entmündigung und eine Brüskierung von praktizierenden Weltchristen in ihrer freiwillig gewählten und vom kirchlichen Lehramt erlaubten Kommunionmöglichkeit. Man muss kein Verfechter der Mundkommunion sein um dies dies als sehr irritierend einstufen zu können.

Diözesanadministrator Celestino Aós Braco übergeht in Kathedrale Santiago de Chile gezielt Gläubige, die die Eucharistie kniend empfangen wollen


kath.net-Lesetipp
Glaubenswege II: Gott - strahlend gegenwärtig in der Hl. Eucharistie
Von Petra Lorleberg (Hrsg.)
Vorwort von Dominikus Schwaderlapp
Taschenbuch
134 Seiten
2015 Dip3 Bildungsservice Gmbh
ISBN 978-3-903028-38-8
Preis 9.80 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.


kath.net-Video-Blog - Patrick Knittelfelder - Der Kühlschrank kann nicht alle Probleme lösen from kath.net on Vimeo.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eucharistie

  1. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  2. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  3. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Christus am verkehrsreichsten Flughafen der Welt begegnen
  6. Wirre Anordnung von Kardinal Cupich: Gläubige sollen Kommunion nur im Stehen empfangen
  7. 'Ich bin bei euch bis zum Ende der Zeiten'
  8. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  9. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  10. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  5. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  8. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz