Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Microsoft kündigt 'gender-inklusive' Sprache bei WORD an

15. Mai 2019 in Aktuelles, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


So soll in Word dann beispielsweise anstatt des englischen "policeman" automatisch "police officer" geschrieben werden.


Washington D.C. (kath.net)
Das US-Unternehmen Microsoft hat angekündigt, dass es beim nächsten Update der bekannte WORD-Version im kommenden Herbst ein Feature geben soll, welches automatisch versucht, eine "gender-inklusive" Sprache zu verwenden. So soll beispielsweise anstatt des englischen "policeman" automatisch "police officer" geschrieben werden. Die Änderungen sind vorerst in englischer Sprache geplant, ob es auch in deutscher Sprache so etwas geben wird, ist noch nicht bekannt.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Dismas 21. Mai 2019 

Dann wird es bald heißen

"Liebe Menschinnen und Menschen"...


0
 
 Dismas 21. Mai 2019 

@Stanley

vielen Dank, Sie haben vollkommen recht!!
Dies ist wieder ein Beispiel, wie die Ideologie Wissen und klaren Verstand engt und schließlich löscht. Den hanebüchenen Unsinn den die geldverschwendenden und gesellschaftsverderbenden "Genderleerstühle" (doppel "e" ist Satire) hervorbringen, kann man nicht einfach hinnehmen.


0
 
 beertje 16. Mai 2019 
 

Handmade

Gut, dass meine Handschrift davon nicht betroffen ist!


2
 
 Nussknacker 16. Mai 2019 
 

@Lupus1

Ich halte das nicht für so harmlos.
Der Angriff auf das wahre Wort durch die Lüge, dem Wort wider dem Wort dass die Realität, die Tatsachen verschleiern soll.
Jeder Lüge folgt das Leiden bis sie wieder auf dem Boden der Tatsachen zurückgeholt worden ist und als Lüge erkannt wird.


4
 
  15. Mai 2019 
 

Wenn es auf der Welt keine größeren Probleme gibt!

Wenn es auf der Welt keine größeren Probleme gäbe, dann könnten wir glücklich sein. Ob etwas gegendert ist oder nicht, ist mir so was von egal.


1
 
 lesa 15. Mai 2019 

@stanley: Danke für Ihren Kommentar!


5
 
 Stanley 15. Mai 2019 
 

Gender-Grammatik gründet auf Bildungslücke

Immer wieder stelle ich fest, dass die Verfechter einer "geschlechtergerechten Sprache" eklatante Bildungslücken in Sachen deutscher Grammatik haben: Sie interpretieren die Neutren (z. B. Zuschauer, Kontoinhaber, Radiohörer, Teilnehmer usw.) nicht als "sachliches Geschlecht", sondern als "ausschließlich das männliche Geschlecht bezeichnend". Aber das ist falsch!
Neutren - so lehrt uns der Duden - bezeichnen weder Männer noch Frauen!
Die deutsche Grammatik kennt "maskuline" und "feminine Neutren".
"Sage der ersten Person, die anruft, dass ich sie in 1 Stunde zurückrufen werde." "Die Person" und "sie" sind feminine Neutren. Sie bezeichnen weder eine Frau noch einen Mann.
Das verstehen die "Gender-Leute" einfach nicht.
Anders gesagt: Die Neutren unserer Sprache sind schon "geschlechtergerecht".
In der englischen Sprache ist das etwas anders. Vor einem Neutrum wird dort meistens "male" oder "female" dazugesetzt, um anzuzeigen, ob ein Mann oder eine Frau gemeint ist oder "...man, woman".


17
 
 elmar69 15. Mai 2019 
 

In DE kompliziert

statt "policeman" "police officer" zu schreiben ist vielleicht noch einigermaßen sinnvoll, allerdings könnte es auf Fälle geben, in denen man explizit zwischen "policeman" und "policewoman" unterscheiden möchte.

Auf die deutsche Sprache ist das ohnehin kaum übertragbar, da es keinen Unterschied macht, ob man "Polizist" oder "Polizei-Beamter" sagt - beides hat noch eine eigene weibliche Form.


5
 
 Andrzej123 15. Mai 2019 
 

Mal sehen, wie lange

nicht gegenderte Veröffentlichungen noch die Upload Filter passieren bzw nicht automatisch gelöscht werden.


8
 
 Stephaninus 15. Mai 2019 
 

Lächerlich

Solange man diese Autokorrektur aber noch wird ausschalten können (wovon ich mal ausgehe), ist man wenigstens noch Herr der Lage, pardon Frau der Lage.


11
 
 antony 15. Mai 2019 

LibreOffice und OpenOffice sind auch gut und umsonst.


12
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

gender mainstreaming

  1. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  2. US-Studie zeigt: Transgender wird unter jungen Leuten unmodern!
  3. Katholische US-Bischöfe stellen sich gegen Transhype: Nur biologische Frauen in Schulsportteams!
  4. Britisches Parlament lehnt Verbot von Konversionstherapien ab
  5. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  6. Für die US-Diözese Cleveland gilt nur das biologische Geschlecht
  7. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  8. Alaska: Bildungsausschuss schließt ‚Trans-Jungen’ von Mädchenbewerben aus
  9. UNO-Bericht: Religionen sollen ‚LGBT-Rechte’ akzeptieren
  10. Heute 19-Jährige: ‚Meine Kindheit wurde zerstört, so wie bei Tausenden anderen’






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  8. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  9. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  10. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  11. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  12. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  15. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz