Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV
  3. Skandal in München
  4. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

Proteste von Katholiken gegen Adolf Holl-Statements erfolgreich

13. Jänner 2004 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine Beleidigung religiöser Gefühle: Nach massiven Protesten setzte Ö1 die Sendung mit anstößigen Texten des Publizisten ab.


Wien (www.kath.net) Erfolgreich verlief die Protestaktion österreichischer Christen gegen anstößige Wortmeldungen des Publizisten Adolf Holl in einem Radiobeitrag des Senders Ö1. Holl brachte die Gottesmutter Maria am Beginn der Meditation zum Thema „Weihrauch und Schwefel“ am Montagmorgen in geschmacklos-beleidigender Weise mit sexuellen Phantasien in Zusammenhang.

Zahlreiche Katholiken protestierten daraufhin bei den Sendungsverantwortlichen und österreichischen Bischöfen gegen diese Beleidigung religiöser Gefühle. Die Sendung wurde mittlerweile abgesetzt, der anstößige Text aus dem Internet entfernt.

Wie KATH.NET erfahren konnte, haben zwei österreichische Diözesen auf die Protestschreiben reagiert. Mit den Sendungsverantwortlichen im ORF sei Kontakt aufgenommen worden, teilte die Pressestelle der Diözese Klagenfurt in einem KATH.NET vorliegenden Antwortschreiben mit. Von dort sei mitgeteilt worden, man sei über den Text von Holl ebenso äußerst befremdet. Die Morgenbetrachtungen werden seit Dienstag nicht mehr von Holl gestaltet.

Dankende Worte für das Engagement fand die Pressestelle der Diözese Graz-Seckau. Die kritische Begleitung derartiger Sendungen durch die Leser und Zuhörer sei für die Arbeit in der Medienbeobachtung der Kirche sehr wichtig. Man sei „brüskiert“ von dem Text Holls.

Dem 73-jährigen Publizisten, der Theologie und Philosophie studierte, wurde vor 30 Jahren aufgrund von „schweren Irrtümern gegen die katholische Lehre“ die kirchliche Lehrbefugnis entzogen. Kardinal König suspendierte Holl im Jahr 1976 vom Priesteramt mit den Worten „Eigentlich müssten Sie eine neue Kirche gründen“. Das jüngste Buch Holls ist im Styria-Verlag erschienen und trägt den Titel „Weihrauch und Schwefel“.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Protest

  1. 'Es herrscht ja nur noch Sodom und Gomorrha!'
  2. Weiter Widerstand gegen Wiener LifeBall - Beginn des Billa-Boykotts
  3. Kein Bordell neben der Kirche
  4. Protest gegen Preisverleihung an Hermann Nitsch
  5. Lebensschützer rufen zum Protest gegen Abtreibungskongress in Wien auf
  6. Rechtsanwaltskanzlei bringt Beschwerde bei ORF wegen Holl-Äußerung ein
  7. Vorarlberger Pfarrgemeinderat protestiert gegen Bordell
  8. Geistliche protestieren gegen 'Ghettopoly'
  9. Washington: Uni-Proteste gegen Vortrag von Kardinal Arinze
  10. Uganda: Demonstrationen gegen öffentliche Pornographie







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  6. Skandal in München
  7. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  12. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  13. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz