Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  3. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  4. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  5. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  6. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  7. Legal töten?
  8. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  9. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  10. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  11. Theologe: Lateinamerikas Kirche verliert geistlichen Fokus, Glaubensthemen stets unberücksichtigt
  12. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  13. ‚Sag mir, wo die Kinder sind‘ – Abtreibung und Demographie: In Österreich fehlt jedes 3. Kind
  14. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  15. Wer solche Freunde hat

Protest gegen Preisverleihung an Hermann Nitsch

8. November 2004 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nitsch sei "durch gotteslästerliche und widerliche Aktionen groß geworden", lautet die Kritik.


St. Pölten (www.kath.net) Der umstrittene österreichische Künstler Hermann Nitsch erhält am 26. November einen Kulturpreis des Landes Niederösterreich verliehen. Nun formiert sich Protest von katholischer Seite. Nitsch sei „durch gotteslästerliche und widerliche Aktionen groß geworden“, schreibt der niederösterreichische Rechtsanwalt Alfons Adam in einem Protestbrief an den niederösterreichischen Landeshauptmann Erwin Pröll.

Die ÖVP trage als führende politische Kraft im Lande auch die Verantwortung für diese Verleihung an einen Künstler, „dessen Bekanntheitsgrad allein darauf zurückzuführen ist, da“ er seit vielen Jahren den christlich-katholischen Glauben in den Schmutz zieht“. Es sei unfassbar, wie eine Partei, die sich „besonders vor Wahlen ihrer christlichen Wurzeln gerne erinnert, eine derartige Verwendung von Steuergeldern verantworten kann“, bemerkt Adam. Er ruft dazu auf, gegen die Preisverleihung zu protestieren.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Protest

  1. 'Es herrscht ja nur noch Sodom und Gomorrha!'
  2. Weiter Widerstand gegen Wiener LifeBall - Beginn des Billa-Boykotts
  3. Kein Bordell neben der Kirche
  4. Lebensschützer rufen zum Protest gegen Abtreibungskongress in Wien auf
  5. Rechtsanwaltskanzlei bringt Beschwerde bei ORF wegen Holl-Äußerung ein
  6. Proteste von Katholiken gegen Adolf Holl-Statements erfolgreich
  7. Vorarlberger Pfarrgemeinderat protestiert gegen Bordell
  8. Geistliche protestieren gegen 'Ghettopoly'
  9. Washington: Uni-Proteste gegen Vortrag von Kardinal Arinze
  10. Uganda: Demonstrationen gegen öffentliche Pornographie






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  6. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  7. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  8. Wer solche Freunde hat
  9. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  10. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  11. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  12. Legal töten?
  13. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  14. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  15. Das Seligsprechungsverfahren läuft für den 26-jährigen Sonderschullehrer Luigi Brutti (1984 – 2011)

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz