SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
- Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
- US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
| 
Chile: Vermummte Demonstranten wüten in katholischer Kirche11. November 2019 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Kreuze, Marienbilder, Heiligenfiguren, Beichtstühle Kirchenbänke und Musikinstrumente werden in gewaltsamen Protesten aus Kirchen geschleppt, beschädigt oder sogar verbrannt.
Santiago de Chile (kath.net/pl) Die gewaltsamen Proteste in Chile für mehr soziale Gerechtigkeit haben eine weitere Stufe der Gewalt erreicht. Nachdem in den letzten Wochen bereits über 20 Todesopfer zu beklagen waren, wurde am Freitag, 8. November, die katholische Kirche Maria Himmelfahrt nahezu völlig ausgeplündert. Vermummte Demonstranten schleppten Kreuze, Marienbilder, Heiligenfiguren, Beichtstühle, Kirchenbänke und Musikinstrumente heraus, beschädigen sie oder verbrennen sie sogar. Auf die Kirchenwände wurden Beleidigungen geschrieben. Die Kirche stammt aus dem Jahr 1876. 
Der Apostolische Administrator von Santiago de Chile, Bischof Celestino Aós, sagte in einer Videobotschaft, man fühle Schmerz, Trauer, Wut, Unruhe und gleichzeitig Ablehnung, absolute Ablehnung aller Gewalt. Er schlug vor, dass am Sonntag in allen unseren Gemeinden am Ende der Messe oder beim Feiern des Marienmonats [November] drei Ave Maria um Vergebung unserer Sünden gebetet werden, weil Gewalt und Ungerechtigkeit für Gott und unsere Geschwister eine Straftat sind, und dass jeder einzelne und jede Gemeinschaft sich zu solidarischem Handeln verpflichtet. Er erinnerte daran, dass Menschen leiden und auf Begleitung und Hilfe angewiesen sind. Er bat alle unsere Brüder und Landsleute, jegliche Gewalt zu beenden. Die Demonstrationen richten sich gegen die Piñera-Regierung, in Einzelnen beispielsweise auch gegen die Preiserhöhung bei den öffentlichen Verkehrsmitteln, man fordert eine bessere Gesundheitsversorgung. Daily Mail: Fotoeindrücke der Plünderung der Kirche Foto oben: Symbolbild
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Rosenzweig 12. November 2019 | |  | „.. denn sie wissen- was sie tun“ ! -
Ja- werter @Tisserant- so empfinde ich es auch - erschütternd!
Jedoch, beim Anblick der schrecklichen Foto-Dokumentation dieser gewalttätigen „Vermummten Demonstranten“, die im grenzenlosen Hass u. blinder Wut nur noch zerstören..
ein Zweiter Blick auf das KREUZ -
JESUS GOTTESSOHN u. zugl. MENSCH- betet zum VATER für Seine noch grausameren Peiniger:
„VATER vergib ihnen, denn sie wissen NICHT was sie tun.“
-
Bei der hl. Sr. Faustyna u.a. folgd. Gebet:
„O Gott, dessen Barmherzigkeit alle Deine Werke übertrifft, wir danken Dir (...)-
Deine Barmherzigkeit, die Du in den heutigen schweren Zeiten reichlicher sowohl auf einzelne als auch auf die ganze gequälte und verirrte Menschheit ausgießen willst…!
Möge der HERR sich doch auch dieser, meist noch Jungendlichen schwer verirrten Menschen erbarmen, so bittend
verbunden.. |  3
| | | zeitblick 11. November 2019 | |  | Zeichen der Zeit Es wird sicher alles noch schlimmer! Seien wir gefasst und lassen uns nicht aus der Ruhe bringen! |  8
| | | Aschermittwoch 11. November 2019 | | | Wen wunderts? Aus dieser Gegend kommen die Pachamama-Figuren. In den Vatikanischen Gärten wurden sie verehrt. Kein gutes Zeichen!!!! |  9
| | | Tisserant 11. November 2019 | |  |
Der Hass auf das Christentum und insbesondere auf uns Katholiken, bricht sich beim Pöpel bahn.
Gehirngewaschen vom linken Zeitgeist.
Möge der Herr sich ihrer erbarmen, denn sie wissen, was sie tun! |  14
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuChile- Chile: Marienheiligtum erwartet am 8. Dezember eine Million Pilger
- Chile: „Nichts rechtfertigt die Gewalt gegen Kirchen und Glauben“
- Weihbischof in Chile zieht vor Amtsantritt zurück
- Chile: Gesetz bedroht Beichtgeheimnis bei Missbrauch
- Missbrauchskrise: Papst nimmt Rücktritt von Bischöfen in Chile an
- Chile: Staatsanwaltschaft lädt Kardinal vor
- Chilenischer Priester Muñoz wegen Missbrauchsverdachts in U-Haft
- Germàn Arana: Papstberater im Zwielicht
- Vertuschung: Papst nimmt Rücktritt von acht Bischöfen Chiles an
- Alle Bischöfe von Chile reichen geschlossen ihren Rücktritt ein
| 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
- Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
|