![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Argentinien: Hohe Haftstrafen für priesterliche Missbrauchstäter27. November 2019 in Weltkirche, 10 Lesermeinungen Zwei Priester wurden für schuldig befunden, gehörlöse Schüler sexuell missbraucht und vergewaltigt zu haben BBC: Der Fall hat Argentinien, die Heimat von Papst Franziskus, schockiert, und viele beschuldigten die Kirche, zu langsam zu handeln Mendoza (kath.net/pl) Zu jeweils über vierzig Jahre Haft hat ein argentinisches Gericht die beiden römisch-katholischen Priester Horacio Corbacho und Nicola Corradi verurteilt. Die beiden Priester sowie ein Gärtner wurden für schuldig befunden, von 2004 bis 2016 in der Schule für gehörlose Kinder in der Provinz Mendoza Vergewaltigung und Missbrauch begangen zu haben. Gegen das Urteil können keine Rechtsmittel mehr eingelegt werden. Betroffene Opfer sagten vor Gericht als Zeugen aus, dabei berichteten sie auch, dass man ihnen die Benutzung der Gebärdensprache verboten habe, damit sie niemandem mitteilen konnten, was ihnen passiert war. Das berichtete die britische BBC und kommentiert weiter: Der Fall hat Argentinien, die Heimat von Papst Franziskus, schockiert, und viele beschuldigten die Kirche, zu langsam zu handeln. Die katholische Kirche war in den letzten Jahrzehnten weltweit einer Lawine von Vorwürfen wegen sexuellem Kindesmissbrauch ausgesetzt. Viele Argentinier fragen, warum die Polizei und das Justizsystem nicht aber die katholische Kirche die Schule schließen mussten, um den Missbrauchstätern den Zugang zu ihren Opfern zu verwehren. Der Fabrikarbeiter Ariel Lizárraga, Vater eines der Opfer, sagte: Die Kirche hat versucht, diesen Missbrauch zu vertuschen. Aber diese Priester haben unsere Kinder vergewaltigt und missbraucht. Unsere gehörlosen Kinder! Heute und hier hört das Tabu gegen die Anklage von Priestern auf, zitierte die BBC aus der Washington Post. Corradi, der bereits 85 Jahre alt und italienischer Staatsbürger ist, war bereits in den 1970er Jahren wegen Missbrauchsverdacht in das Visier von Ermittlern geraten, doch war es nie zu einem Prozess gekommen, so die BBC. Foto: Symbolbild Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMissbrauch
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |