Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  10. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  11. Ein guter Tag für die Demokratie!
  12. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird

Virtual socializing trotz social distancing

4. April 2020 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Katholisches Dating in der coronafreien Zone: Das Wiener Online-Portal kathTreff.org bietet katholischen Singles weltweit in 9 Sprachen eine Chance für Begegnung und Partnersuche.


Wien (kath.net/ pm)
Seit fast drei Wochen zwingt das Corona-Virus unzählige Menschen in die Isolation und schon spürt man die radikale Veränderung unserer sozialen Kontakte. Das Datingportal für christliche Singels kathTreff.org packt den Stier bei den Hörnern und bietet weltweit in 9 Sprachen statt social distancing virtual socializing. Gerade jetzt sei der Zeitpunkt besonders günstig, online neue und tiefergehende Kontakte zu knüpfen und sich gut auf eventuelle reale Treffen nach der Pandemie vorzubereiten. Virtuelle „Treffen“ sollen die Einsamkeit lindern und zu Freundschaften verhelfen, die sogar zur Verwirklichung des Traums von einer glücklichen Ehe führen können.

„Gerade uns Christen sollte es gelingen, in dieser ganz speziellen Fastenzeit auch die unfreiwilligen Einschränkungen gut zu nützen“, sagt Martin Kugler, der gemeinsam mit seiner Frau von Österreich aus den weltweiten Zusammenschluss von Dating-Portalen wie kathTreff.org gründete: „Der Blick aufs Wesentliche wird für viele jetzt klarer. Überflüssiges und Belangloses tritt in den Hintergrund und wir sehen deutlicher, was uns wirklich glücklich machen kann. Sicherlich liegt in dieser Krise eine Chance auf ein bewussteres und dankbareres Leben nach dem Neustart, der hoffentlich nicht zu lange auf sich warten lässt.“

Katholische Singles können in halb Europa von Österreich bis Portugal, ja bis nach Lateinamerika und demnächst in die USA auf Partnersuche gehen.

Die Philosophie von kathTreff.org ist plausibel: In diesen Tagen wird es noch stärker spürbar, dass unsere Welt ein global village geworden ist. Und in dieser globalen Welt fühlen sich viele Katholiken zunächst als Christen und erst dann, in zweiter Linie als Bürger eines bestimmten Landes. Diese erste Identität als Katholikin oder Katholik steht ehrlicher Heimatliebe nicht entgegen, aber viele fühlen sich mit Christen aus anderen Ländern – auch aus weit entfernten Ländern und anderen Kulturkreisen - auf besondere Weise verbunden. So als ob man die Gedanken und die Lebensumstände des anderen recht schnell erfassen könnte, weil man selbst ganz ähnliche menschliche und religiöse Anliegen hat.

„Ein großer Vorteil von kathTreff ist es“, so Martin Kugler, „dieses Phänomen als länder- bzw. sprachübergreifendes Netzwerk strukturell zu berücksichtigen. Als mehrsprachiges Mitglied dieser Community kann ich ohne Mehraufwand auch Kontakte in andere Sprachfamilien hinein knüpfen und vielleicht sogar den Mann oder die Frau meines Lebens kennenlernen.“

Was ist konkret damit gemeint?

Das Portal gibt es derzeit in neun Sprachen. Fast fertig ist die englischsprachige Version, die durch eine Kooperation mit der bekannten, aus den USA stammenden Seite Ave Maria Singles gerade entsteht. Jedes Mitglied kann in seinem oder ihrem Profilbogen auswählen, in welchen Sprachgemeinschaften er oder sie bei der Suche von anderen gefunden werden möchte.

„Natürlich ist es nicht ganz so einfach, jemanden kennen zu lernen und mal kurz zu treffen, der weiter entfernt wohnt“, weiß auch Martin Kugler. „Aber in unserer Gesellschaft und mehr noch in Zeiten einer Pandemie steht das Kennenlernen über Internet, Skype oder Telefon ohnehin im Vordergrund. Und gerade dort wo echter christlicher Glaube weniger anzutreffen ist, sollte man die Partnersuche so oder so geographisch erweitern. Das Leben ist ein Abenteuer – lassen Sie sich auch auf Menschen aus anderen Regionen ein!“ so sein Appell gegen Einsamkeit.

Die länderübergreifende Plattform kathTreff.org ist durch die Idee der Vernetzung mit anderssprachigen „Schwesternseiten“ schrittweise expandiert und steht nun für nneun Sprachfamilien zur Verfügung. Um unfreiwillige Singles mit Ideen zu inspirieren, betreibt kathTreff.org auch einen Blog.




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Familie

  1. Zehn Gespräche, bevor man „Ja“ sagt
  2. Katholischer 'Familienverband Wien' wirbt mit gleichgeschlechtlichen Paaren
  3. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  4. Texas: Adoptionen im letzten Jahr um 30 Prozent gestiegen
  5. US-Unternehmen führt Babybonus für Mitarbeiter ein
  6. Kroatien: Regierung will Sonntagsöffnung deutlich einschränken
  7. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  8. Lebenslänglich für zwei Menschen
  9. Warum Linke weniger glücklich sind als Konservative
  10. Menschen mit Kindern haben eher konservative Ansichten, sind für den Lebensschutz






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  14. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz