SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Mater populi fidelis
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
- 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
- Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
- Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
- Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
- Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
- „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
- Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
- Proaktiv für das Leben
- Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
| 
Mehr als 70 Priester in Spanien an Covid-19 gestorben25. April 2020 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Zahl umfasst verstorbene Diözesan- und Ordenspriester, die "während der normalen Ausübung ihres Amtes" erkrankten, so Bischofskonferenz-Generalsekretär Argüello
Madrid (kath.net/KAP) Allein in Spanien sind Angaben der katholischen Bischofskonferenz zufolge seit Ausbruch der Corona-Pandemie bereits rund 70 Priester im aktiven Seelsorgsdienst an Patienten mit Covid-19 gestorben. Das hat der Generalsekretär der Spanischen Bischofskonferenz, Weihbischof Luis Argüello, laut Angaben der Schweizer Nachrichtenagentur kath.ch (Mittwoch) unter Berufung auf derzeit aus den einzelnen Diözesen des Landes vorliegende Informationen mitgeteilt.
Die Zahl umfasse verstorbene Diözesan- und Ordenspriester, die "während der normalen Ausübung ihres Amtes" erkrankten, sagte Argüello bei einer Pressekonferenz in Madrid. Die später Verstorbenen hatten demnach in ihrem Wohn- und Arbeitsumfeld Kontakt zu infizierten Menschen, bevor diese in Isolation gebracht wurden oder waren als Seelsorger an Orten mit großer Ansteckungsgefahr tätig.
Nicht in die Opferzahl miteingerechnet sind die vielen älteren Priester, die während der Pandemie in Senioreneinrichtungen und Ordenshäusern an Covid-19 gestorben sind, sowie auch die an Covid-19 verstorbenen Ordensschwestern, Diakone und Missionare.
Am stärksten betroffen ist laut den vorliegenden Daten die Erzdiözese Madrid, wo 100 Priester nach einer Infektion mit dem Coronavirus unterschiedlich schwer erkrankt sind. Seit dem 11. März sind in der Hauptstadt-Erzdiözese insgesamt 28 Priester an den Folgen der Erkrankung gestorben.
Noch höher ist die Zahl der verstorbenen Priester indes in Italien: Angaben der katholischen Tageszeitung "Avvenire" zufolge zählte man dort am Wochenende bereits 111 infolge ihres Seelsorgedienstes der Pandemie verstorbene Geistliche.
Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Robensl 27. April 2020 | | | | "28 Priester an den Folgen der Erkrankung gestorben" Ganz ohne den Einsatz dieser Priester schmälern zu wollen: Auch hier wird wieder behauptet, dass die Patienten alle AN Corona gestorben sind, was wie in den meisten Fällen aber sehr wahrscheinlich gar nicht untersucht wurde. Auch das Durchschnittsalter der verstorbenen Priester wäre interessant.
Wie gesagt, Hochachtung vor allen Priestern, die ohne Rücksicht auf die eigene Person/Leben Seelsorge betreiben. |  0
| | | | | Rosenzweig 26. April 2020 | |  | JESUS- Ewiger Hoher Priester - -
gewähre Deinen Priestern/ Ordensleuten- allen im Dienst der Seelsorge Tätigen - sowie
den Ärzten/ Pflegern + Helfern im Dienst an den Erkrankten u. Sterbenden dieser weltweiten Corona-Krise,
Deinen mächtigen Schutz u. Segen.
Und Denen - in diesem Dienst sterbenden u. bereits verstorbenen Seelen,
so bitten wir,Deine Ewige Glückseligkeit
In diesem Vertrauen betend verbunden.. |  5
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuSpanien- Kein Hassverbrechen: spanisches Gericht spricht zwei Priester und einen Journalisten frei
- Spanisches Verfassungsgericht erklärt einige Corona-Maßnahmen für verfassungswidrig
- Äbtissin kritisiert vorgeschriebene Schließung kleiner Frauenklöster
- Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
- Höchster Kirchturm der Welt soll 2026 fertig sein
- Spanierin ist erste Abgeordnete Europas mit Down Syndrom
- Veranstaltung mit Erzbischof Gänswein in Madrid abgesagt
- Schwangere Frau sagt Abtreibung ab, nachdem für sie gebetet wird
- "Für Glauben gestorben": In Spanien getöteter Mesner beigesetzt
- Madrid: 20.000 Teilnehmer beim Marsch ‚Ja zum Leben’
| 





Top-15meist-gelesen- Mater populi fidelis
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
- Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
- Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
- Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
- Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
- Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
- Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
- "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
- Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
- „Ich erinnere mich nicht“
- Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
|