Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  5. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  6. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  7. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  8. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  9. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  10. US-amerikanisches Olympisches Komitee schließt "Transfrauen" künftig vom Frauensport aus
  11. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  12. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  13. Wer solche Freunde hat
  14. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
  15. Papst ernennt Kardinal Sarah zu seinem Sondergesandten für 400-Jahrfeier in Sainte-Anne-d'Auray

Schwangere Frau sagt Abtreibung ab, nachdem für sie gebetet wird

3. März 2023 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Mutter der Schwangeren wandte sich an die Teilnehmer einer Gebetswache vor der Abtreibungsklinik, obwohl sie – wie sie selbst sagt – keine religiöse Person ist.


Madrid (kath.net/LifeNews/jg)
Der erste Bericht über die Rettung eines ungeborenen Babys im Rahmen der weltweiten Gebetsaktion „40 Tage für das Leben“ kommt aus Madrid (Spanien).

Vor wenigen Tagen hat ein Paar eine Abtreibungsklinik in Madrid betreten. Obwohl sie von sich selbst gesagt hat, keine religiöse Person zu sein, hat sich die Mutter der Schwangeren an die Teilnehmer der Gebetsaktion gewandt und diese ersucht, für ihre Tochter und ihr ungeborenes Enkelkind zu beten. Tatsächlich kam die junge Frau lächelnd aus der Abtreibungsklinik heraus und nahm das Angebot an, ein Ultraschallbild ihres Babys machen zu lassen.


„40 Tage für das Leben“ bezeichnet sich selbst als „größte Basisbewegung um die Abtreibung zu beenden“. Die Aktion findet vom 22. Februar bis zum 2. April in vielen Ländern der Welt statt. Seit der ersten Gebetsaktion im Jahr 2007 hat die Bewegung mehr als 1.000 Städte in 64 Ländern der Welt erreicht. Die Teilnehmer beten und fasten während der 40 Tage und halten ununterbrochen Gebetswachen vor Abtreibungskliniken. Durch gezielte Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit soll die Aktion einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht werden.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. 'Mörderische Bastarde'
  3. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  4. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  5. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  6. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  7. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen

Spanien

  1. Äbtissin kritisiert vorgeschriebene Schließung kleiner Frauenklöster
  2. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
  3. Höchster Kirchturm der Welt soll 2026 fertig sein
  4. Spanierin ist erste Abgeordnete Europas mit Down Syndrom
  5. Veranstaltung mit Erzbischof Gänswein in Madrid abgesagt
  6. "Für Glauben gestorben": In Spanien getöteter Mesner beigesetzt
  7. Madrid: 20.000 Teilnehmer beim Marsch ‚Ja zum Leben’






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  5. Wer solche Freunde hat
  6. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  7. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  8. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  9. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  10. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  11. Papst ernennt Kardinal Sarah zu seinem Sondergesandten für 400-Jahrfeier in Sainte-Anne-d'Auray
  12. Erste Selige für Verlobte: Sandra Sabattini (1961 - 1984)
  13. Anglikanische Gemeinde in Canterbury plant Exhumierung des Kopfes des Hl. Thomas Morus
  14. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  15. Schweiz: Grüne Politikerin und Muslimin schoß auf Jesusbild, Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz