![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Noch immer wird ja auch die Mär vom Panzerkardinal gepflegt6. Mai 2020 in Chronik, 4 Lesermeinungen Benedikt-Biograf Peter Seewald in der Abendzeitung: Man spricht von ihm als dem Kirchenlehrer der Moderne. Mit seinen Millionenauflagen ist er vermutlich der meistgelesene Theologe der Neuzeit. München (kath.net/pl) Noch immer wird ja auch die Mär vom Panzerkardinal gepflegt, den es in Wirklichkeit nie gab. Darauf weist der Biograf von Benedikt XVI., Peter Seewald, im Interview mit der Münchner Abendzeitung hin. Ratzinger sei weder ein Mann von gestern noch ein Wendehals. Vielmehr zeige seine Theologie, die bereits sehr früh fertig gewesen war, eine beeindruckende Kontinuität, von gewissen Modellierungen abgesehen. Es sei Ratzinger gewesen, der den Modernitätsschub durch das Zweite Vatikanische Konzil mitbewirkt habe. Klar, er hat nicht alles richtig gemacht, doch habe er auch nicht alles falsch gemacht. Man spricht von ihm als dem Kirchenlehrer der Moderne. Mit seinen Millionenauflagen ist er vermutlich der meistgelesene Theologe der Neuzeit. Als Pontifex hat er nicht nur das Papsttum revolutioniert, sondern nicht zuletzt mit seiner Jesus-Trilogie, die noch kein Papst vor ihm gewagt hatte, Grundlagen für die Revitalisierung des Glaubens gelegt. Benedikt gelte einer der bedeutendsten Intellektuellen unserer Zeit, gleichzeitig blieb er eine Reizfigur, er sei ein Unbequemer, der sich geweigert hatte, sich an den jeweiligen Zeitgeist anzupassen. Beim Schreiben der Biografie habe er jede Menge Überraschungen erlebt, räumt Seewald ein. Es ist eine Jahrhundertbiografie, wie es sie kein zweites Mal gibt. Zuvor sei ihm etwa nicht bewusst gewesen, dass Ratzingers Anteil am Konzil nicht marginal, sondern riesig ist. Er selbst hat das immer heruntergespielt. Aber an der Seite von Kardinal Frings war er im Grunde der maßgebliche Spin-Doctor des Vatikanums. Link zum Interview in der Abendzeitung in voller Länge: Peter Seewald im Interview: So stehen Benedikt XVI. und Franziskus wirklich zueinander kath.net-Buchtipp Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: Link zum kathShop Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz: Titelblatt zu Peter Seewald: Benedikt XVI. - Ein Leben Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBenedikt XVI.
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |