SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
- Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
- Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
- Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
- Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
- Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
- Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
- Kommt Papst-Rücktritt?
- Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
- Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
- US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
- Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
- Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
- Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
- Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
| 
Diözesansprecher: Rassismus mit "mentaler Grenzöffnung" bekämpfen10. Juni 2020 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Michael Prüller mahnt in "Presse"-Kolumne zu Vorsicht gegenüber Protestruf "White silence is violence": Nicht alle als mitschuldige Gewalttäter sehen, die nicht die eigene Systemkritik teilen
Wien (kath.net/KAP) Kampf gegen Rassismus sollte sich stets darum bemühen, nicht dieselben Gruppenprozesse wie der Rassismus selbst zu bedienen, sondern Gerechtigkeit durch Inklusion und "mentale Grenzöffnung" suchen: Das hat der Sprecher der Erzdiözese Wien, Michael Prüller, in der "Presse am Sonntag" dargelegt. Ein langer Atem und differenziertes Denken seien dafür die Grundvoraussetzung, was er allerdings als eine "Achillesferse" des Kampfes gegen Rassismus sehe, schrieb Prüller: Wenn dieser Einsatz zu sehr auf Klassenkampf gepolt werde, drohe als Ergebnis ein bedenkliches Gruppenverhalten, bei dem Menschen nur noch als Freund und Feind wahrgenommen würden.
Prüller bezog sich in seiner Kolumne auf den vor zwei Wochen in Minneapolis getöteten Afroamerikaner George Floyd, der infolge von Polizeigewalt verstarb. Als Reaktion darauf entzündeten sich Massenproteste gegen Rassismus, die in den USA und weltweit - darunter auch in Österreich - stattfanden. Rassismus könne man als eine Haltung verstehen, die auf dem Verlangen beruhe, sich selbst zu erhöhen, indem man auf andere herunterschaut, erklärte der Diözesansprecher. Andere Gruppen stelle man dabei auf eine tiefere Ebene, um so die Missachtung von Tabus wie etwa Gewaltanwendung zu rechtfertigen.
Doch auch der US-Antirassismus laufe Gefahr, dieselben Spaltungen hervorzurufen, warnte der Sprecher von Kardinal Christoph Schönborn. "Er teilt die Menschen in 'uns Gute' und 'die Bösen' ein, wobei er mit 'denen' nicht nur die tatsächlichen Verächter meint, sondern auch alle, die nicht seine Systemkritik teilen und deswegen zu mitschuldigen Gewalttätern erklärt werden - 'White Silence is Violence!'", schrieb Prüller. Wer alles ausblende, was das eigene Narrativ infrage stellt, pfeife in letzter Konsequenz auf das Gewalttabu. 
Würden Menschen nicht erst durch ihre Gesinnung, sondern schon durch "unbewusste Komplizenschaft mit dem System" zum Rassisten erklärt, "werden sich viele Normalbürger selber als Opfer empfinden, auf die die anderen herunterschauen - und werden ihrerseits die Gruppengrenze dicht machen." Um nicht in die Falle einer derartigen Entwicklung zu geraten, bleibe ein Ausspruch Martin Luther Kings gültig: "Finsternis treibt die Finsternis nicht aus, nur Licht kann das. Hass kann Hass nicht austreiben, das kann nur die Liebe", so der Wiener Diözesansprecher.
Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Karlmaria 11. Juni 2020 | |  | Der Splitter und der Balken Das kennen wir doch schon lange als eine Gleichnis von unserem Herrn Jesus Christus Selbst. Wer gläubig das Glaubensbekenntnis spricht von der Heiligen Katholischen Allumfassenden Kirche der kann kein Rassist sein. Wer das Glaubensbekenntnis spricht der schweigt doch auch nicht. Die Einheit ist der Wille unseres Herrn. Die Einheit ist eine ständige Aufgabe an der wir arbeiten müssen. Gottes Wille erkennen und tun. Das ist es um was wir täglich bitten müssen.
Das kommt mir etwa so vor die der Streit Mundkommunion Handkommunion. Das kann man natürlich mit beiden Standpunkten für Spaltung sorgen! |  1
| | | Chris2 10. Juni 2020 | | | Das Problem sehr gut erkannt, denn auch "positiver Rassismus", also antiweisser Rassismus ist selbstverständlich Rassismus. Und alle, die in jedem Augenzucken oder jedem Tintenfleck bereits Rassismus wittern, erweisen dem echten Antirassimus einen Bärendienst: Wer erfolgreich verlangt, aus allen Tom- und Jerry-Folgen jedes rußgeschwärzte Gesicht herausgeschnitten wird, weil es im 19. Jhdt. in den USA Spott-Theaterstücke mit schwarz angemalten weißen Darstellern gab, macht seine (?) Sache mit seinem Kreuzzug lächerlich und führt zu Trotzreaktionen. Wenn eine Frau von ihrem Arbeitgeber entlassen wird, weil sie Opfer einer absurden Kampagne in Wahlkampfzeiten würde (Central Park, habe ich schon dargestellt), wird es sehr bedenklich. Völlig abstrus und ein Bärendienst an der Sache ist es, bei den Hl. Drei Königen den Mohr zu streichen, sofern kein "echter" Bub zur Verfügung steht. |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
- Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
- Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
- Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
- Papst Franziskus ist seit gestern auf Intensiv! – Zustand „kritisch“
- Kommt Papst-Rücktritt?
- Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
- Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
- Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
- Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
- Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
- Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
- Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
- Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
|