Zurück nach Rom!21. Juni 2020 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Benedikt XVI. reist am Montag nach Rom zurück
Regensburg-Rom (kath.net)
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. wird am Montag nach Rom zurückkehren. Dies berichtet das Bistum Regensburg am Twitter. "Papst em. in #Regensburg Für Montag ist die #Rückreise des emeritierten Papstes geplant. Genaue Uhrzeiten stehen noch nicht fest. Am Montag um 14 Uhr wird der Regensburger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in einem Pressestatement Bilanz ziehen.", teilte das Bistum mit.
Bayrischer Rundfunk - Papst em. Benedikt XVI. in Bayern Mehr dazu auf kathtube:
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | la gioia 21. Juni 2020 | | |
Ich bin auch traurig, dass er morgen schon wieder zurückfliegt. Allein das wissen, dass er in der Stadt weilt, bewegt und erfreut die Seele! Es war zu lesen, dass Papa emeritus trotz des traurigen Anlasses sich doch auch freut, wieder in der bayrischen Heimat sein zu dürfen und auch die hiesige Küche genießen zu können. Auch das Wohlwollen und die Liebe, die ihm selbst nur bei kurzen Begegnungen am Straßenrand oder von Nachbarn in Pentling entgegengebracht wurden, haben ihn sichtlich erfreut. In seiner Heimat ist er stets hoch willkommen!
Auch von mir alles Liebe und Gute für die beiden Brüder, vor allem reichlich Gottes Segen! | 5
| | | Gewitterwolke 21. Juni 2020 | | |
Es ist so schön dass unser geliebter Papst Benedikt momentan in seiner Heimat, hier in Bayern, ist. Ich bin traurig dass er morgen wieder nach Rom zurückfliegt. Es wäre schön wenn er für immer in Regensburg bleiben würde. Ich wünsche ihm und seinem Bruder Georg von Herzen alles, alles Gute. | 6
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |