Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  9. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  10. Fällt die CDU erneut um?
  11. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  12. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  13. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  14. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  15. Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier

Designierter Würzburger Generalvikar stellt nach anonymem Schreiben Strafanzeige

4. September 2020 in Deutschland, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bistum Würzburg: „Grund hierfür ist ein anonymes Schreiben unter anderem an das Bischöfliche Ordinariat Würzburg, das nach seinen Angaben völlig unzutreffende Vorwürfe gegen ihn enthält.“


Würzburg (kath.net) Der designierte Würzburger Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran hat nach einem anonymen Schreiben mit Vorwürfen gegen ihn Strafanzeige und Strafantrag gestellt. Außerdem kam der Würzburger Bischof Franz Jung der Bitte Vorndrans nach, die Amtseinführung als Generalvikar zu verschieben. In einer Presseaussendung schreibt das Bistum Würzburg: „Grund hierfür ist ein anonymes Schreiben unter anderem an das Bischöfliche Ordinariat Würzburg, das nach seinen Angaben völlig unzutreffende Vorwürfe gegen ihn enthält. Diese werden derzeit durch die zuständigen kirchlichen und staatlichen Stellen geprüft.“ Näheres zum Inhalt des Schreibens ist bisher nicht bekannt.


 

Vorndran wurde erst im Mai 202 vom Domkapitel zum Dekan gewählt. Er war bisher Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Würzburg Innenstadt und Dekan des Dekanants Würzburg-Stadt.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 MarinaH 8. September 2020 
 

Verleumdung und Rufmord bei Priestern ist heutzutage recht einfach. Vollständige Rehabilitation zu erlangen dagegen recht schwierig.

Ich hoffe sehr, dass die Wahrheit möglichst schnell ans Licht kommt und es nicht gelingt, dass ein anonymer Ankläger die Ernennung eines guten Generalvikars verhindern wird.


1
 
 Federico R. 7. September 2020 
 

Mich hat’s eh gewundert, ...

... dass der überzeugte und besonders fortschrittlich sich zeigende Syn.Weg-Geher Dr. Franz Jung den sichtlich traditionsverbundenen Würzburger Domdekan Jürgen Vorndran zu seinem alter ego auserkoren hat. Fühlte sich da der eine oder andere veränderungsschwangere Diözesanpriester etwa übergangen? Und will sich nun auf diese Weise rächen? Oder sieht er sogar eine neue Chance für sich selber am diözesanen Horizont aufleuchten?


4
 
 Bialas 4. September 2020 
 

Ein Anonym-Schreiber ist für mich eine O.


3
 
 Lilia 4. September 2020 
 

@Chris2

Anonymes Briefe Schreiben an sich, erfüllt in Deutschland übrigens schon den Tatbestand einer Straftat.


2
 
 Chris2 4. September 2020 
 

Man kann's ja mal versuchen.

Bei Bischof Mixa hatte es mit falschen Vorwürfen ja auch "geklappt". Damals kamen die Vorwürfe "aus dem Umfeld des Opfers", wie es im Radio hieß (mein erster Gedanke: Raffiniert, denn nachher wird es dann keiner gewesen sein), jetzt eben irgendein anonymes Schreiben...


3
 
 Lilia 4. September 2020 
 

Der "advocatus diaboli" tritt nur bei integren Menschen auf,

die anderen lässt er von vornherein in Ruhe!


5
 
 MarinaH 4. September 2020 
 

@ Robensl Stimme Ihnen voll zu


3
 
 Robensl 4. September 2020 
 

Glaubenstreuer Mann

Herr Vorndran ist m.E. ein glaubenstreuer Mann, der sogar noch versteht, dem Priestertum und damit u.a. der Hl. Messe grosse, echte Würde zu verleihen. Also kein Wunder, dass er so einigen als Generalvikar nicht passt, was vielleicht der Grund für das Schreiben ist.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  6. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  7. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  10. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  13. Fällt die CDU erneut um?
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz