SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Brötchentüten für die Demokratie
- Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
- Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
| 
Erzbischof Gänswein im Krankenhaus11. September 2020 in Chronik, 13 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Wegen Beschwerden unterzieht sich der 64-Jährige in einem römischen Spital mehreren Untersuchungen
Rom (kath.net/KAP) Erzbischof Georg Gänswein (64) befindet sich seit mehreren Tagen in einem Krankenhaus in Rom. Dies bestätigte sein Umfeld gegenüber Kathpress am Freitag. Der persönliche Sekretär des früheren Papstes Benedikt XVI. unterziehe sich dort wegen Beschwerden mehreren Untersuchungen, deren Ergebnisse bisher aber noch nicht vorlägen. Andere Meldungen von einem "schweren Nierenleiden" bestätigten die Quellen nicht. 
Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | FABIAN9 9. Oktober 2020 | | | FABIAN9 Ihnen, sehr verehrter und lieber Herr Präfekt GEORG GÄNSWEIN, möchte ich meine sehr herzlichen Grüße und vor allem einen guten Weg der Genesung - unter dem Segen des HERRN und seines Erzengels Raphael - wünschen! - Hoffentlich können Sie noch im Oktober aus der Klinik entlassen werden. - Meine kleinen Hinweise bezüglich einer ärztlich zu verordnenden Trinkkur, vielleicht mit einem stark NATRIUM-haltigen Heilwasser aus Deutschland, habe ich Ihnen an die Präfektur gesendet. -- Von ganzem Herzen beste Wünsche von Ihrem Jörg Johannsen, ehemaliger Ehemann von Ingrid Charlotte R., aus dem Nordschwarzwald, aus Baden-Baden - 09.10.2020. |  0
| | | Revd. Karl 12. September 2020 | |  | Genesungswünsche Beste Segenswünsche, baldige völlig wiederhergestellte Gesundheit.
Mit vielen im Gebet verbunden! |  2
| | | Jose Sanchez del Rio 12. September 2020 | |  |
Gute Besserung und Gottes und Mariens Segen an Erzbischof Gänswein |  4
| | | Rosenzweig 12. September 2020 | |  | DANKE - werter @ 723Mac... fürr Ihren wertvollen Hinweis auf die Anbetung des Allerheiligesten- in unserem Anliegen für EB Gänswein
u. zugleich auch verschd. Zeiten zum Hl. Messbesuch in ihren Münch. Kirchen angeben.!
-
Ganz gewiss ist das ein segenbringendes Geschenk + Gedenken für EB Gänswein!
Und wie auch immer- ganz im Willen GOTTES- seine Genesung ihm wieder zuteilwerden möge!
-
Hl.MARIA, Du Königin der Apostel u. Heil der Kranken - bitte für Ihn.
So vertrauend dankb. verbunden… |  5
| | | Chris2 12. September 2020 | | | Gute Besserung! @Redaktion: Im Artikel geht es zwar um Beschwerden, aber gibt es wirklich kein vorteilhafteres Photo von Erzbischof Gänswein? |  6
| | | 723Mac 11. September 2020 | | | In München besteht die Möglichkeit eine Weile der Anbetung des Allerheiligsten zusammen mit der Schmerzhaften Gottesmutter in Anliegen der Genesung von EB Gänswein aber auch von allen anderen Kranken und Leidenden in der Münchner Herzogspitalkirche zu halten und in einer der benachbarten Kirchen die Heilige Kommunion zu empfangen (Heilige Messen :Alter Peter 10.00 Uhr, Bürgersaal 12.00 Uhr. Damenstift- a.o. Form 8.00 Uhr Sa+Mo Die-Do: 18.00 Uhr, St.Michael werktags 18.00 Uhr) |  6
| | | bereschit 11. September 2020 | | | Ihnen alle lieben und gute Gedanken eure Exzellenz, Herr Erzbischof Gänswein. Ich bin mit meinen Gebeten bei Ihnen. Seien Sie und bleiben Sie gesegnet. Der Herr wird Sie heilen. Denken Sie daran: Er ist der beste Arzt! |  7
| | | Herbstlicht 11. September 2020 | | |
Erzbischof Gänswein wünsche ich wiederkehrende Gesundheit, Zuversicht, Kraft, innere Ruhe und Gelassenheit. |  8
| | | Walahfrid Strabo 11. September 2020 | |  | Gute Besserung, lieber Herr Erzbischof Gänswein! |  9
| | | Perlinde 11. September 2020 | | | Wir beten für EB Gänswein Morgen bei unserer monatlichen Wallfahrt werden wir besonders für ihn beten. - Aber eine Bitte an kath.net: Haben Sie nicht ein anderes Bild von EB Gänswein als dieses hochemotionale vom Begräbnis des Bruders von Papa em. B XVI. ?
Wo bleibt das Taktgefühl? |  9
| | | Christa.marga 11. September 2020 | | | Beste Wünsche ... für eine vollständige Genesung, lieber Herr Erzbischof Gänswein. Möge Gott Ihnen beistehen. Werden Sie bitte bald wieder gesund, Sie werden noch gebraucht auf dieser Welt. |  10
| | | carolus romanus 11. September 2020 | |  | Gute Besserung für Sie Exzellenz.
Wir beten um baldige Genesung und denken an Sie. |  11
| | | Eisenherz 11. September 2020 | | | Euere Exzellenz, Ihnen gute Besserung und hoffentlich ein paar ruhige Tage! |  17
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
- Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
- Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
|