Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  11. R.I.P. Martin Lohmann
  12. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  13. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  14. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  15. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam

Kirchengemeinde zutiefst schockiert: Mann verrichtet Notdurft ins Taufbecken

24. November 2020 in Aktuelles, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Polizei ermittelt nach Anzeige durch die Pfarrei


Saerbeck (kath.net) Ein Mann hat seine Notdurft in das Taufbecken der Kirche St. Georg/Saerbeck verrichtet. Das berichtet „Kirche und Leben“,, die katholische Wochenzeitung des Bistums Münster. Dabei hat er sich von zwei Begleitern fotografieren lassen, wie das Überwachungsvideo der Kirche ergibt. Die Polizei ermittelt nach Anzeige durch die Kirchengemeinde wegen Störung des Religionsfriedens. Außerdem zeigte sich die Pfarrei entsetzt, es handle sich um eine „gezielte Attacke, nicht nur um Missachtung von religiösen Gefühlen.


Foto: Symbolbild (c) kath.net

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 24. November 2020 
 

...und da glauben manche

es gäbe zwar eine Hölle, aber sie wäre leer.-
Ich glaube das Gegenteil!


7
 
 Martinus Theophilus 24. November 2020 
 

@Jose Sanchez del Rio

Sie schreiben: "Eine angemessene Strafe wäre, dass er eigenhändig seinen Sch.... wieder wegräumen muss."

Das reicht meines Erachtens nicht. Man sollte ihn schon mindestens eine Woche lang unter Aufsicht eine größere Toilettenanlage putzen lassen!


7
 
 Jose Sanchez del Rio 24. November 2020 

Eine angemessene Strafe wäre...

dass er eigenhändig seinen Sch.... wieder wegräumen muss.


5
 
 Alecos 24. November 2020 
 

@SpatzInDerHand

"Ich bin zutiefst schockiert!! Aber der Täter hatte ja sicher Alkohol oder Drogen konsumiert und auch seine zwei Kollegen waren zu blau, um zu kapieren, um was es geht..... oder?????"

Immer  diese ewigen Entschuldigungen, Weg-Psychologisierungen oder Erklärungen.  Es wird immer wieder versucht, Verantwortung,  böse, sakrilegische und blasphemische  Handlungen irgendwie zu leugnen. Es gibt Menschen, die Gott abgrundtief hassen und von dämonischen Kräften beherrscht werden. Warum wollen das viele Christen einfach nicht verstehen? Selbs Enthauptung von Christen durch Muslime werden verharmlost und weg- psychologisiert. Jesus selbst und die Hl. Schrift sagen, dass die Welt voll vom Bösen und der Teufel, der Fürst der Welt ist. Es gab einen Fall mit einem Priester, der mit Frauen auf dem Altar Sex hatte um die Kirche zu schänden und Gott zu lästern. Dann gab es einen Priester, der in seinem Zimmer ein Kruzifix mit einem Tierkadaver an der Wand hängen hatte.


6
 
 Christa.marga 24. November 2020 
 

Welcher Nationalität gehören diese Schw... an?

Das würde mich jetzt schon interessieren.


9
 
 Chris2 24. November 2020 
 

Und wer war das jetzt?

Was war ihre Motivation? Offenbar schweigen dis Medien wieder einmal dazu, obwohl es doch sogar ein Video der Tat gibt...


13
 
 J. Rückert 24. November 2020 
 

Auch die Gewichte stimmen nicht

Ein Schweinekopf vor einer Moschee würde sein Echo im ZDF finden. So aber ...
Was wiegt für die Justiz schwerer?


17
 
 Lämmchen 24. November 2020 
 

da kommt noch was

wenn man sich die Videos von den Kanaren ansieht, was da so alles - auch während der hl. Messe - passiert...


4
 
 Fischlein 24. November 2020 
 

@SpatzInDerHand

Ich sehe noch eine andere Begründung: Hass auf die Kirche.
Ein Mann, der sich bekehrt hat, hat vorher aus solchem Grund so gemacht. Jetzt gibt er ein Zeugnis, wie groß Gott ist, der solche wie er zur Umkehr führt und aufnimmt.


2
 
 Chris2 24. November 2020 
 

@ J. Rückert

Diese Gesellschaft ignoriert ja selbst Terroranschläge, Morde, schwere Gewalttaten und sogar den sexuellen Massentaharrush an über 1000 Frauen in nur einer Nacht. Im Gegenteil: Sie verurteilt nicht die Täter, sondern die, die auf diese Taten hinweisen. Und wählt immer wieder die Leute, die diese Verbrechen häufig überhaupt erst ermöglicht haben. Wer es fassen kann der dasse es. Ich fasse es nicht...


15
 
 J. Rückert 24. November 2020 
 

Der Hass der Hölle

Hass aus Neid? "Die sind für das Licht bestimmt, ich bin für die Finsternis! Mach kaputt!"
Eine Gesellschaft, die für eine solche Tat keine angemessene Strafe vollzieht, muss ihren Abschied nehmen.


14
 
 SpatzInDerHand 24. November 2020 

Ich bin zutiefst schockiert!! Aber der Täter hatte ja sicher

Alkohol oder Drogen konsumiert und auch seine zwei Kollegen waren zu blau, um zu kapieren, um was es geht..... oder?????


14
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  9. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  10. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  11. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  12. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
  15. Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz