![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Propagandaexpertin warnt: COVID-Isolierung dient offensichtlich der sozialen Kontrolle1. Dezember 2020 in Chronik, 18 Lesermeinungen Auch die Sowjetunion habe die Isolation als Instrument gegen Normabweichler eingesetzt. Linz (kath.net/LifeSiteNews/mk) „Diese COVID-Agenda zwängt uns in eine Art Bunker“, so beschreibt es Stella Morabito, eine ehemalige CIA-Mitarbeiterin und Propagandaexpertin, die während des kalten Krieges in der Sowjetunion stationiert war. Im Rahmen eines Online-Seminars der amerikanischen Pro-Life-Organisation C-Fam verglich sie die momentanen Lockdown-Maßnahmen mit Strategien der sozialen Isolierung, wie sie vom sowjetischen und anderen kommunistischen Regimen als Waffen angewandt wurden. Die Maxime der politischen Korrektheit, transportiert vor allem durch die Mainstream-Medien, bewirke praktisch eine „Einzelhaft“ für Andersdenkende; das drohende soziale Abseits habe wiederum eine Selbstzensur zur Folge und sei das wichtigste Werkzeug totalitärer Regierungen. Die Historikerin Anne Applebaum ergänzte, dass in den sowjetischen Gulags die Isolation eine Strafe für Insassen gewesen sei, die nicht der Norm entsprochen oder sich nicht an die unzähligen Regeln gehalten hätten. Ähnlichen Bedenken gegen das erzwungene „Social Distancing“ gaben mittlerweile über 50.000 Ärzte und Wissenschaftler in der „Great-Barrington-Erklärung“ Ausdruck: Die Lockdown-Politik habe einen verheerenden Effekt auf die kurz- und langfristige öffentliche Gesundheit. Dr. Lee Merritt, ein früherer Militärarzt, wies noch auf einen Aspekt der Maskenpflicht hin: „Denken Sie daran, was sie unseren Kindern antun. Kinder müssen Gesichter sehen, um das Menschsein zu lernen.“ Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |