Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Schweiz: Kardinal Schwery im Alter von 89 Jahren gestorben

8. Jänner 2021 in Schweiz, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden



Sitten (kath.net/pbs) Zum Hinschied von S.E. Heinrich Kardinal Schwery

Mit grosser Betroffenheit haben wir Kenntnis genommen vom Tod unseres geschätzten alt Bischofs Kardinal Heinrich Schwery. Er ist heute Morgen im Altersheim Le Carillon in St. Leonard im Alter von 89 Jahren verstorben.

Kardinal Heinrich Schwery wurde am 14. Juni 1932 in St. Leonard geboren und empfing am 7. Juni 1957 die Priesterweihe. Am 22. Juli 1977 wurde er zum Bischof von Sitten ernannt, am 17. September 1977 fand seine Bischofsweihe statt. Im Konsistorium am 28. Juni 1991 wurde er zum Kardinal der Heiligen römischen Kirche erhoben. Der Verstorbene war zwischen 1977 und 1995 Bischof von Sitten und zwischen 1983 und 1988 Präsident der Schweizer Bischofskonferenz. Als solcher war er mitverantwortlich für die Organisation der apostolischen Reise von Papst Johannes Paul II. in die Schweiz im Jahre 1984.


Kardinal Schwery war ein Wissenschaftler, Professor der Physik und Rektor des Kollegiums Creusets in Sitten. Er war aber auch ein Seelsorger, der all seine Kraft in die Leitung seiner Diözese einsetzte. Wir verdanken ihm mehrere Initiativen, die die Seelsorge bis heute nachhaltig prägen. Zu erwähnen sind etwa das Triennium der Familie und die daraus hervorgegangene Stärkung der Ehe- und Familienpastoral, sein Einsatz für die Regionalseelsorge, der Bau des «Foyer des Creusets» in Sitten oder des neuen Priesterseminars in Givisiez. Diese Initiativen sind Zeugen seiner pastoralen Visionen und seines apostolischen Engagements. Als Kardinal diente er der Weltkirche in verschiedenen vatikanischen Dikasterien und Kommissionen, etwa in der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse.

Der Beerdigungsgottesdienst für Kardinal Heinrich Schwery wird am Montag, 11. Januar 2021 um 10.30 Uhr in der Kathedrale von Sitten stattfinden. Da die Anzahl Plätze für die Teilnehmenden beschränkt sind, wird es für die Gläubigen nicht möglich sein an dieser Feier anwesend zu sein. Sie sind eingeladen sich im Gebet mit der feiernden Gemeinschaft zu verbinden. Der Herr möge seinen guten und treuen Diener in die Herrlichkeit seines Reiches aufnehmen. Das Licht, das wir am Fest Erscheinung des Herrn gefeiert haben, möge für ihn nun ewig leuchten. R.I.P.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Montfort 8. Jänner 2021 

R.I.P.

Nun darf der Kardinal wohl hören:
"Sehr gut, du tüchtiger und treuer Diener... Komm, nimm teil am Freudenfest deines Herrn!"
Mt 25,21


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  4. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  5. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  11. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  12. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Brötchentüten für die Demokratie

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz