SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Maria - Causa Salutis
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
- Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
| 
Benedikt XVI. vor 16 Jahren zum Papst gewählt19. April 2021 in Chronik, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Kardinal Joseph Ratzinger wurde am 19. April 2005 vom Konklave der 115 Kardinäle im vierten Wahlgang zum Nachfolger von Johannes Paul II. (1978-2005) bestimmt
Vatikanstadt (kath.net/KAP) Am Montag vor 16 Jahren ist der emeritierte Papst Benedikt XVI. (2005-2013) gewählt worden. Kardinal Joseph Ratzinger war am 19. April 2005 vom Konklave der 115 Kardinäle im vierten Wahlgang zum Nachfolger von Johannes Paul II. (1978-2005) bestimmt worden. Berichten zufolge erhielt er die notwendige Stimmenzahl, nachdem der bis dahin Zweitplatzierte, Kardinal Jorge Bergoglio von Buenos Aires, erklärt hatte, er ziehe zurück. 
Bis zu seiner Wahl zum Kirchenoberhaupt war Kardinal Ratzinger, der frühere Erzbischof von München und Freising, gut 22 Jahre lang Präfekt der Römischen Glaubenskongregation. Seit seinem Rücktritt Ende Februar 2013 lebt Benedikt XVI. weitgehend zurückgezogen im ehemaligen Kloster Mater Ecclesiae in den Vatikanischen Gärten. Am vergangenen Freitag vollendete er sein 94. Lebensjahr.
Nach Aussagen seines Privatsekretärs, Erzbischof Georg Gänswein, und früherer Besucher geht es dem Papst emeritus gesundheitlich den Umständen entsprechend. Körperliche Kraft und Stimme hätten nachgelassen, geistig sei er aber weiterhin voll da.
Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Grafik (c) kath.net
VIDEO mit vielen Fotos - Benedikt XVI., der Menschenfischer (Bento XVI: Pescador de homens) Mehr dazu auf kathtube:
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Walahfrid Strabo 19. April 2021 | |  |
Ich kann mich noch so gut an diesen Moment erinnern: Ich war im Auto unterwegs zu einem dienstlichen Termin und hörte die Verkündigung live im Radio. Ich bin so ausgeflippt vor Freude, daß ich bestimmt eine Minute lang wie ein Irrer gehupt habe!!! Und ganz offenbar hat mein Schutzengel gut aufs Lenkrad aufgepaßt, das wär sonst auf der kurvigen Straße garantiert schief gegangen ;-) |  3
| | | | | Totus Tuus 19. April 2021 | | | | Klarheit Wenn dieser Papst gesprochen hatte, wusste man genau was er sagte. Er sprach immer mit einer von Gott erfüllten Tiefe. (Fehlt uns leider). Kardinal Müller sagte, er wird ein Kirchenlehrer. Und seine Regensburger Rede, oder das Dokument DOMINUS JESUS, eine klare Absage an den Relativismus und ein klares Zeugnis. Extra ecclesiam nulla salus |  4
| | | | | Dottrina 19. April 2021 | | | | Feeeeehhhhlll! Wenn ich mich daran erinnere!!! Mein Herz wird richtig wehmütig, wenn ich diese Bilder ansehe. Das waren wirklich noch schöne Zeiten mit wunderschönen Messen. Wie mir dieser Papst fehlt, können nur wenige ermessen! Gott segne und behüte ihn! |  4
| | | | | physicus 19. April 2021 | | | | Und so manchem deutschen "Vatikanexperten" war doch vorher so klar, dass Kardinal Ratzinger ganz bestimmt nicht zum Papst gewählt wird. Zum Glück hat aber der Hl. Geist anders entschieden! |  3
| | | | | anjali 19. April 2021 | | | | Papst Benedikt Ach ja,das waren noch Zeiten! |  4
| | | | | mphc 19. April 2021 | |  | Dieser Tag war ein Erlebnis, eine große Freude! |  5
| | | | | girsberg74 19. April 2021 | | | | Das war ein Eriegnis, das war ein Tag! Habe diesen im Nachhinein immer als meinen schönsten Tag des Jahres 2005 bezeichnet. |  6
| | | | | Herbstlicht 19. April 2021 | | | | Gottes Segen für den Papst emeritus! Ach, wenn er nur etwas länger in seinem Dienst ausgeharrt hätte, wieviel Gutes hätte er noch bewirken können!
Sein Rückzug hat mich damals sehr geschockt.
Ich bin überzeugt, Papst Benedikt XVI. wird später einmal die Anerkennung zugesprochen, die ihm heute teilweise noch verwehrt wird. |  6
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
- Maria - Causa Salutis
- Die Kirche bleibt der Welt fremd
|