Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  12. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  13. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  14. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  15. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“

Bayrischer Rundfunk: „Unbekannte haben in Bad Griesbach/Passau zwei Kirchen regelrecht verwüstet“

22. April 2021 in Deutschland, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Orgeln, Heiligenfiguren und eine Christusfigur, außerdem der Altar wurden bei den insgesamt drei Vandalismusangriffen auf zwei Kirchen beschädigt.


Bad Griesbach (kath.net) Auf mehrere zehntausend Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, der bei der Verwüstung zweier katholischer Kirchen in Bad Griesbach im Rottal (Landkreis Passau) entstanden ist. Darüber berichtete der „Bayrische Rundfunk“. Die Orgeln, Heiligenfiguren sowie eine Christusfigur, außerdem der Altar wurden vergangene Woche bei den insgesamt drei Vandalismusangriffen auf die Kirchen beschädigt, der Inhalt eines Feuerlöschers wurde in einer der beiden Kirchen über beinahe den kompletten Innenraum gesprüht. Die Bad Griesbacher Polizei sicherte zwei Tage lang Spuren und nimmt Zeugenhinweise entgegen.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Hubert_2 22. April 2021 
 

Eine Videoüberwachung

ist schon nötig, wenn eine Kirche den ganzen Tag offen steht. Ich finde es gut, wenn eine Kirche offen steht, denn ich gehe gern da mal spontan rein und vor dem Tabernakel spüre ich, dass da mehr ist als nur ein umbauter Raum.


4
 
 golden 22. April 2021 
 

Und auch Kunstwerke und Steine

stehen hier für Gottes Wahrheit, weil sie in einer bösgeistig verschmutzen Welt platz halten für die Reinheit ! Just Maria tut das, wo andere unratverstopfte Augen und Ohren fehlleiten, kommen von ihr immer Rückrufe zu Jesus Christus !!! Sammeln wir uns endzeitlich um die Hl. Gottesmutter, ihr Schutzmantel ist verlässlich gross und weit ...


3
 
 lesa 22. April 2021 

Wer auf Maria vertraut, bekommt die nötige Hilfe

qmphc. So hat qsalvatoreMio es auch gemeint.
Solches wurde z.B. in Akita vorausgesagt: "Die Arbeit des Teufels wird sogar die Kirche infiltrieren, so dass Kardinäle sich Kardinälen widersetzen, Bischöfe Bischöfe entgegentreten. Die Priester, die mich verehren, werden von ihren Mitbrüdern bekämpft. Kirchen und Altäre werden gebrandschatzt werden.
Die Kirche wird voll von solchen sein, die Kompromisse akzeptieren, und der Dämon wird viele Priester und geweihte Seelen dazu bringen, den Dienst des Herrn zu verlassen. Der Dämon wird besonders unerbittlich gegen Gott geweihte Seelen sein.
Die einzigen Waffen, die übrig bleiben, werden der Rosenkranz sein und das Zeichen, das von meinem Sohn hinterlassen wurde, die Eucharistie. Betet täglich den Rosenkranz für den Papst, die Bischöfe und die Priester. Betet sehr viel den Rosenkranz. Ich allein kann euch noch helfen. Jenen, die auf mich vertrauen, wird die nötige Hilfe zuteil" (Akita, 13. Oktober 1973; anerkannt)


4
 
 SalvatoreMio 22. April 2021 
 

Bischof Oster, der "Störenfried"

@mphc: gewiss, aber er stört viele auf dem Eilmarsch in das komplette, aber ersehnte Chaos ihrer Selbstbestimmung, für das sie gerne noch eine göttliche Zustimmung durch die Kirche hätten.


3
 
 mphc 22. April 2021 

@SalvatoreMio

Der Bischof Oster von Passau ist aber einer der ganz treuen und guten Bischöfe!!!


4
 
 golden 22. April 2021 
 

Satanische Inspiration

liegt bei solchem vandalismus der dummen Art vor;
aber geistiger vandalismus tobt in der kirche auch, wenn ein jubelumtoster obertheologe eine christus-lose trauerfeier für sich in einer kirche ansetzen lässt ...


2
 
 SalvatoreMio 22. April 2021 
 

Vielleicht war es als Strafe gedacht für einen Bischof, der aus der Reihe tanzt!


4
 
 Rosenzweig 22. April 2021 

Jeder einzelne Satz dieses Berichtes..

über die Schändungen gleich zweier Kirchen - trifft mitten ins HERZ!
Was wird da GOTT u.dem ganzen HiMMEL angetan..?!-

Aber ebenso "mea culpa" - woo bin ich tägl. zum GEBET + ANBETUNG beim HERRN - DER in jeder Kathl.Kirch - gegenwärtig im Tabernakel ist!
-
Lasst uns sühnend beten:
Ewiger VATER - wir opfern DIR auf
den LEIB u. das BLUT, die SEELE u. die GOTTHEIT- DEINES über alles geliebten SOHNES - unseres HERRN JESUS CHRISTUS-
der in allen Tabernakeln der WELT gegenwärtig ist-
zur SÜHNE
für alle Sakrilegien/ Entweihungen u. die furchtbare Gleichgültigkeit, die ER selbst erdulden muss.

Durch die unendlichen Verdienste SEINES HL. HERZENS u. auf die Fürsprache des Unbefl.Herzen Mariens-
bitten wir Dich um die BEKEHRUNG der armen SÜNDRR!

(1916 Fatima-Gebet d.Engels mit den Hirtenkindern)
--
JESUS - bitte fange bei mir an..


8
 
 nazareth 22. April 2021 
 

Da dürfen wir Jesus in den Kirchen nie so lange allein lassen. Dann passiert so etwas nicht.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  9. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  10. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  11. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  14. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  15. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz