Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  10. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  11. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  12. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Regierung Biden widerspricht ‚respektvoll’ der katholischen Kirche

30. April 2021 in Prolife, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die US-Regierung unterstützt mit Steuergeld Forschungsprojekte mit Gewebeteilen, die aus abgetriebenen Babys gewonnen wurden - Die katholischen Bischöfe der USA haben diese Art von Wissenschaft verurteilt.


Washinton D.C. (kath.net/LifeNews/jg)

US-Präsident Joe Biden unterstützt die Verwendung abgetriebener Babys für wissenschaftliche Forschungen. Seine Pressesprecherin Jen Psaki bestätigte, dass er nicht mit der Position der katholischen Kirche übereinstimme, die sowohl Abtreibungen als auch die Verwendung der aus Abtreibungen gewonnen Gewebe und Organe für wissenschaftliche Studien scharf verurteilt.


Owen Jensen, ein Reporter des katholischen Fernsehsenders EWTN, stellte bei einer Pressekonferenz fest, dass die katholischen Bischöfe der USA eine von Präsident Biden vor kurzem erlassene Anordnung kritisiert haben. Der Präsident will damit Forschungen mit Gewebe aus abgetriebenen Babys mit Steuermitteln finanzieren. Psaki antwortete, dass die US-Regierung der katholischen Kirche in dieser Frage „respektvoll widerspricht“. Biden hat sich im Wahlkampf und auch als Präsident als gläubiger Katholik positioniert, der sonntags die heilige Messe besucht.

Die Regierung Biden hebt mit der angekündigten Maßnahme eine Regelung auf, welche die Regierung Trump erlassen hat. Trumps Regelung hat die Finanzierung derartiger Forschungsprojekte aus Steuermitteln weitgehend untersagt. Ein eigens eingerichteter Bioethik-Rat hat wissenschaftliche Projekte geprüft und beurteilt, ob die Verwendung fötalen Gewebes gerechtfertigt sei oder ob es alternative Methoden gebe. Im August 2020 gab der Bioethik-Rat bekannt, dass er 13 von 14 eingereichten Projekten abgelehnt hatte. Im Zuge der angekündigten Neuorganisation der Mittelvergabe durch die Regierung Biden soll der Bioethik-Rat aufgelöst werden.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 stephanus2 1. Mai 2021 
 

Da sieht man wieder..

..wie schlau die lügenhafte Seite ist. Wie vielen konnte vorgemacht werden, dass Trump ein wer weiß wie schlechter Präsident, ja ein Schurke ist.ER hat die Finanzierung solcher Projekte weitgehend untersagt, eigens einen Bioethikrat dafür eingerichtet. Aber der brave , 'katholische' Biden mit seiner Biedermeiermaske hebt das alles jetzt flugs wieder auf,öffnet dem Verbrechen Abtreibung noch weiter die Tür.


4
 
 Goldfisch 1. Mai 2021 
 

Fötalen gewebe oder Zelllinien

Japan hat gezeigt, das es heute Methoden gibt, OHNE fötalen Gewebes oder Zelllinien bei Erzeugung von Impfstoffen oder manchen Medikamenten auszukommen ! !Heutzutage braucht man auf solche furchtbaren Sachen nicht mehr zurückzugreifen ! Auf einer Webseite von "Ärzte für das Leben" wird man daruber genau informiert wie das in Japan Ohne Fötalen Gewebes alles gemacht wird ! Warum wird das in Europa und USA nicht auch so gemacht ????


4
 
 Chris2 1. Mai 2021 
 

"Herodes" Biden

Der Unterschied ist, dass bei Herodes immer wieder Zweifel gestreut werden, ob er tatsächlich unschuldige Kinder der "dunklen Seite der Macht" geopfert hat. Bei Biden weiß man es, denn er hat bereits viele Millionen für die Förderung der Abtreibung lockergemacht - zum Dank für die millionenschweren Wahlkampfhilfen von Planned Parenthood...


3
 
 Chris2 1. Mai 2021 
 

Also ist er nicht mehr katholisch.

Schön, dass er zugibt, was offensichtlich ist.


2
 
 Krfiko 30. April 2021 
 

Regierung Biden

und das als Katholik....Herr Biden...


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  2. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  3. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  4. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  5. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  6. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  7. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington
  8. „Ist das zu viel für sensible Football-Spieler?“
  9. US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“
  10. Pro-Death bis zum Ende – Joe Biden






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  14. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  15. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz