Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  4. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  12. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  13. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“

Vor Brief an US-Bischöfe: Cupich und Tobin bei Ladaria

18. Mai 2021 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine Woche vor dem Brief des Präfekten der Glaubenskongregation an die US-Bischöfe bezüglich des Kommunionempfanges für Pro-Abtreibungspolitiker waren zwei Erzbischöfe bei Kardinal Luis Ladaria.


Vatikan (kath.net/jg)

Die US-Kardinäle Blase Cupich und Joseph Tobin haben Ende April Luis Ladaria, den Präfekten der Glaubenskongregation, im Vatikan getroffen, nur wenige Tage bevor dieser einen Brief an die katholischen Bischöfe der USA sandte, in dem er zur Zurückhaltung in der Frage der Kommunion für Pro-Abtreibungs-Politiker aufforderte. Dies berichtet Edward Pentin, Vatikanberichterstatter des National Catholic Register.


Quellen im Vatikan konnten dem National Catholic Register das Treffen der beiden Kardinäle mit Ladaria am 30. April bestätigen. Beide Kardinäle sind am 1. Mai in die USA zurückgekehrt. Sowohl Cupich, Erzbischof von Chicago, als auch Tobin, Erzbischof von Newark, sind gegen eine strenge Regelung für den Kommunionempfang.

Am 7. Mai sandte Kardinal Ladaria einen Brief an Erzbischof Jose Gomez, den Vorsitzenden der katholischen Bischofskonferenz der USA. Er forderte die Bischöfe auf, eine Reihe von Schritten zu unternehmen, bevor sie eine einheitliche Politik hinsichtlich des Kommunionempfanges für Politiker festlegen, die sich für legale Abtreibungen einsetzen.

Die Bischofskonferenz hatte geplant, bei ihrer Vollversammlung im Juni über ein Dokument abzustimmen, welches die Position der Bischöfe klären sollte. Es war geplant, eine für alle Bistümer der USA geltende Regelung festzulegen. Die Frage wurde nach der Wahl des Katholiken Joe Biden zum US-Präsidenten aktuell, der seither eine sehr liberale Abtreibungspolitik umsetzt.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Zeitzeuge 19. Mai 2021 
 

Im Link Neues von Kardinal Tobin, aber leider nichts Gutes!

www.lifesitenews.com/news/cardinal-tobin-synodality-is-pope-francis-long-game-plan-to-change-catholic-church


1
 
 Chris2 18. Mai 2021 
 

Nicht "liberal", sonfern aktive Förderung

vorgeburtlicher Kindstötung mit Unsummen aus dem Staatssäckel. Und das sicherlich auch wieder weltweit, so wie unter Vorschussloorbeerenmessias Obama. Sprich: Entwicklungshilfe gibt es nur im Paket mit sämtlichen "Agenden"...


3
 
 wedlerg 18. Mai 2021 
 

Anwälte der Homolobby

Beide Kardinäle sind aus dem linksliberalen Lager, beide MC Carrick nahe und beide aus der Homosexuellenlobby der US-Kirche.

Mehr muss man dazu nicht sagen.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  2. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  3. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten

Abtreibung

  1. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  2. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  3. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  4. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  5. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein

Eucharistie

  1. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  2. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  3. Christus am verkehrsreichsten Flughafen der Welt begegnen
  4. Wirre Anordnung von Kardinal Cupich: Gläubige sollen Kommunion nur im Stehen empfangen
  5. 'Ich bin bei euch bis zum Ende der Zeiten'






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  6. Das Wunder des Karol Wojtyła
  7. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  8. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  9. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  10. 200 Quadratmeter für den Papst
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  13. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  14. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  15. Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz