Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

USA – Gesetzentwurf in Pennsylvania: Fehlgeborene und abgetriebene Kinder müssen bestattet werden

11. Juni 2021 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das geplante Gesetz soll sicherstellen, dass Abtreibungseinrichtungen die abgetriebenen Babys nicht mit anderen medizinischen Abfällen einfach wegwerfen.


Harrisburg (kath.net/pl) Die sterblichen Hinterlassenschaften fehlgeborener und abgetriebener Kinder sollen im US-Bundesstaat Pennsylvania künftig der Bestattungspflicht unterliegen. Diesen Gesetzentwurf hat das Repräsentantenhaus von Pennsylvania am Mittwoch nach heftiger Diskussion gebilligt. Parteiübergreifend sprachen sich 118 Abgeordnete für, 83 gegen den „Unborn Dignity Act“ aus. Der Name des Gesetzentwurfes bezieht sich darauf, dass auch ungeborenen Kindern schon die volle menschliche Würde zusteht. Gemäß der Gesetzeslage in Pennsylvania geht der Gesetzentwurf nun zur Prüfung an den Senat des Bundesstaates. Darüber berichtete „LifeNews“.


Das geplante Gesetz soll sicherstellen, dass Abtreibungseinrichtungen die abgetriebenen Babys nicht mit anderen medizinischen Abfällen einfach wegwerfen. Müttern soll die Möglichkeit gegeben werden, Kinder aus Abtreibung und Fehlgeburten zu beerdigen oder einzuäschern.

Nach Darstellung von „LifeNews“ haben Pro-Abtreibungspolitiker im Vorfeld versucht, durch gezielte Desinformation Stimmen gegen diesen Gesetzentwurf zu sammeln. Unter anderem sei fälschlicherweise behauptet worden, dass Frauen zu diesen Bestattungen bezahlen müssten, oder dass sie eine kostenpflichtige Sterbeurkunde für dieses Kind erstellen lassen müssten.

Landesrepräsentant Brian Sims hatte sich, so „LifeNews“, selbst dabei gefilmt, hatte sich als Abtreibungsbefürworter dabei gefilmt, wie er junge Mädchen im Teenageralter schikanierte, die vor einer Abtreibungseinrichtung beteten. Obendrein hatte der Politiker Geld dafür anboten, wenn diese Teenager öffentlich identifizieren würden. In der Debatte im Repräsentantenhaus agierte er derart wütend, dass ihm während der Debatte zweimal das Mikrophon ausgeschaltet werden musste und ihm der Sprecher des Hauses nach einer mehrminütigen Beratung mit der weiteren Leitung des Repräsentantenhauses die Debattenregeln vorlas.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Mariat 11. Juni 2021 

Sehr wichtig, dieser Gesetzentwurf!

Auch in Bayern ist die Bestattung Ungeborener(Fehlgeburt, Abtreibung), Neu geregelt worden. Bis 2010 durften nur Ungeborene ab 500 gr. beerdigt, bestattet werden.

https://www.aeternitas.de/inhalt/recht/themen/bestattungsgesetze/artikel/2010_06_01__10_05_33/download1.pdf


2
 
 SalvatoreMio 11. Juni 2021 
 

Gutes Gesetz - oder?

Bestattung fehlgeborener und abgetriebener Kinder wird in Pennsylvania Pflicht! Sehr gut - vielleicht Modell für andere!
Dieser Vorgang wird großer Trost sein für Eltern, die um die Fehlgeburt trauern!
Er wird solche, die das Ungeborene nur loswerden wollten, nachdenklicher machen.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  10. „Ich erinnere mich nicht“
  11. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  12. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  15. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz