Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  3. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  8. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  9. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  10. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  11. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  14. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik
  15. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab

Wird Italiens Trainer Mancini zum ‚Samen der Evangelisation’?

17. Juli 2021 in Chronik, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die italienische Schwester Roslina Rovasio sagte im Dezember 2019 den Sieg Italiens bei der Fußball-Europameisterschaft voraus. Mancini hat mehrmals Medjugorje besucht.


Rom (kath.net/jg)

Die italienische Ordensschwester Rosalina Rovasio hat vor 18 Monaten den Sieg der italienischen Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft vorausgesagt. Trainer Roberto Mancini könne zu einem „Samen der Evangelisation“ werden, sagte Rovasio bei einer Feier im Dezember 2019, berichtet Edward Pentin für den National Catholic Register.

„Roberto, Du wirst die Europameisterschaft gewinnen, weil Du Unsere Liebe Frau auf Deiner Seite hast und Du kannst ein Samen der Evangelisation werden“, sagte sie wörtlich. Pentin zitiert Riccardo Cascioli, den Herausgeber von La Nuova Bussola Quotidiana, der bei der Feier in der Gemeinschaft „Königin des Friedens - Shalom“, der Sr. Rosalia angehört, anwesend war. Laut Cascioli ist Mancini seit langem mit der Gemeinschaft verbunden.


Die Europameisterschaft war für 2020 geplant, wurde aber aufgrund der Covid-19-Pandemie um eine Jahr verschoben. Italien hatte sich nicht für die Weltmeisterschaft 2018 qualifiziert. Ein Sieg bei der Europameisterschaft schien im Dezember 2019 sehr unwahrscheinlich.

Mancini bekennt sich immer wieder öffentlich zum katholischen Glauben. Nach einem Besuch in Medjugorje im Jahr 2012, damals als Trainer der englischen Mannschaft Manchester City, hat sich Mancinis Glaube vertieft. Wenige Tage nach dem Sieg bei der Europameisterschaft war er erneut in Medjugorje.

Laut Cascioli hat Rovasio am Abend vor dem Finale gegen England Mancini versichert, dass Italien gewinnen wird.

 

Foto: Roberto Mancini mit Schwester Rosalina Rovasio im Jahr 2019 (Riccardo Cascioli)

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Federico R. 17. Juli 2021 
 

Aber dass sich der italienische Fußballtrainer Mancini öffentlich zu seinem katholischen Glauben bekennt und dies auch noch in Verbindung bringt mit Medjugorje, das finde ich echt mutig - einfach super. Respekt, Respekt!


5
 
 maxjosef 17. Juli 2021 
 

Tippspiel

Wir halten in unserem Familien-und Bekanntenkreis bei jedem großen Fußballturnier ein Tippspiel ab, bei dem es auch etwas zu gewinnen gibt. Nun, bei der diesjährigen EM belegte ich von 30 Tippern einen ehrenvollen 29. Platz... ;-) Aber mein ursprünglicher Tipp für den neuen Europameister war tatsächlich Italien! Dass Italiens Trainer Mancini ein so begeisterter Katholik ist, habe ich erst nach dem Turnier erfahren. Umso mehr freut mich Italiens Erfolg!


2
 
 Federico R. 17. Juli 2021 
 

Und ich hatte gehofft, ...

... dass die deutsche Nationalmannschaft nicht übers Achtelfinale hinaus kommen wird. Wegen Manuel Neuers Regenbogenbinde und div. Genderfähnchen etc. Bin ich nun deswegen ein Vaterlands-(oder Mutterlands-)verräter?

Prophezeit habe ich das allerdings nicht, nur gewünscht.


5
 
 Katholik88 17. Juli 2021 
 

Italien

Ich hab auch gewusst dass Italien gewinnt weil sie Favorit waren.


1
 
 Paddel 17. Juli 2021 

Voraussagen

für einen Titelgewinn, an dem Millionen an Geldgeschäften dranhängen machen mich skeptisch.

Halten wir mal den Ball flach.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  4. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  7. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  8. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  9. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  10. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  11. Nicht reden, sondern machen!
  12. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  13. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  14. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  15. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz