![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Sternberg über die relativ wenigen Kirchenaustritte im Erzbistum Köln überrascht17. Juli 2021 in Deutschland, 22 Lesermeinungen "Ich hatte nach der Kritik an der Missbrauchsaufarbeitung im Erzbistum Köln mit deutlich mehr Kirchenaustritten gerechnet" - Mit seinem Synodalen Weg möchte der ZDK-Präsident die Ausgetretenen nicht mehr zurückholen Bonn (kath.net) Thomas Sternberg, der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), zeigt sich in einem Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland überrascht, dass es im Erzbistum Köln nicht mehr Austritte gab. "Ich hatte nach der Kritik an der Missbrauchsaufarbeitung im Erzbistum Köln mit deutlich mehr Kirchenaustritten gerechnet." Zurückholen möchte Sternberg die Ausgetreten mit seinem Syndolen Weg nicht. "Es geht nicht darum, die Kirche wieder strahlen zu lassen und alle ausgetretenen Menschen zurückzuholen." Aufgrund der weniger werdenden Kirchensteuer sei es für fraglich, ob man weiterhin Kirchen erhalten könne. "Der Rückgang an Kirchensteuern wird die Kirchen bald sehr schwer treffen." Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |