SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- Deutscher ZDF-Korrespondet Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
- Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
- Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
- Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
- Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
| 
Papst twittert zum Welttag der Jugend12. August 2021 in Jugend, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
"Traum einer Welt verwirklichen, wo Brot, Wasser, Medikamente und Arbeit in Hülle und Fülle vorhanden sind"
Vatikanstadt (kath.net/KAP) Zum Welttag der Jugend am Donnerstag hat sich Papst Franziskus mit einem Tweet zu Wort gemeldet. "Mit der Hilfe der jungen Menschen und mit ihrem innovativen Geist können wir den Traum einer Welt verwirklichen, wo Brot, Wasser, Medikamente und Arbeit in Hülle und Fülle vorhanden sind und an erster Stelle den ganz Bedürftigen zugutekommen", schrieb das Kirchenoberhaupt. 
Der Internationale Tag der Jugend wird auf Initiative der Vereinten Nationen seit dem Jahr 2000 am 12. August begangen. Themenschwerpunkt des aktuellen Aktionstags waren innovative Beiträge Jugendlicher für die Transformation des globalen Ernährungssystems.
Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | SalvatoreMio 13. August 2021 | | | "possiamo realizzare il sogno di un mondo ..." - "Können wir den Traum einer Welt verwirklichen ..." @Ginsterbusch: Ja, hier können Sie den Text sehen. Von "Gebet" und "Christus" steht da nichts.
Papa Francesco
@Pontifex_it
12. Aug.
Con l’aiuto dei giovani e il loro spirito innovativo possiamo realizzare il sogno di un mondo dove il pane, l’acqua, i medicinali e il lavoro fluiscano in abbondanza e arrivino prima ai più bisognosi. #YouthDay |  0
| | | DonBosc 13. August 2021 | | | Prophetie-Falschprophetie? Ich frage mich immer öfter, ob es doch keine Falschprophetie ist, was so einige Mitgläubige verbreitet haben und immer noch eifrig tun. Gerade was man jetzt über den Papst hört-ist das was der Stellvertreter von Christus uns zu sagen hat? |  1
| | | elisabetta 13. August 2021 | | | Innovativer Geist kontra Heiliger Geist Ihr könnt mit eurem „innovativen Geist“ alle eure Träume verwirklichen, dazu braucht ihr keinen Gott! Genau das wird den Jugendlichen durch diesen Tweed vermittelt, anstatt ihnen Dankbarkeit gegenüber Gott, dem Geber alles Guten, ans Herz zu legen. Und dass wir Arme immer unter uns haben werden, wird völlig ausgeklammert. |  5
| | | wedlerg 13. August 2021 | | | Das ist doch kein Tweet eines Gottesmannes Brot, Wasser, Medikamente und Arbeit sind nun wahrlich nicht die primären Träume, die Petrus seinen Schafen nahelegen sollte. Da ist ja jeder Sozialarbeiter von Oxfam noch glaubwürdiger. GUt, der verlangt neben MIlch und Honig auch kostenloses Wasser, und auch veganes Essen, eine Sexarbeiterin und eine kostenlose Impfung. Aber weit weg ist er nicht.
Man würde erwarten, dass der Papst twittert: "Christus ist das wahre Brot des Lebens, habt keine Angst, ihr seid das Salz der Erde."
Die ständige Perspektive auf die materielle Sozialarbeit, ist nicht das Evangelium. Das ist viel zu einseitig. |  4
| | | Ginsterbusch 13. August 2021 | |  | Gebet? Jesus Christus? Wurden diese zwei Worte irgendwo erwähnt?
Den Traum einer Welt verwirklichen? |  4
| | | Chris2 13. August 2021 | | | Erinnert an ein BDKJ-Plakat: "...damit aus diesen Steinen Brot werde".
Finde den (fatalen) Fehler. |  3
| | | Diadochus 13. August 2021 | | | Flop So weit ich jetzt beurteilen kann, wird der nächste Weltjugendtag ein riesengroßer Flop. Wer will sich so ein Gequatsche anhören? Die Jugend möchte mit der Messe aller Zeiten genährt werden und nicht mit billigen Träumen abgespeist werden. Das ist nur noch peinlich. Der Twitter dient der Abschreckung. |  3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
- Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
- Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
- Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
- Im Zeichen des Kreuzes
|